n (von bitumenemulsion)

  • 1Bitumenemulsion — Bitumenemulsionen sind kolloidale Mischungen aus Straßenbaubitumen und Wasser. Aufgrund der unterschiedlichen Oberflächenspannungen der beiden Flüssigkeiten lassen sich durch einfaches Mischen keine stabilen Emulsionen herstellen. Deshalb kommen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Bitumenemulsion — feine Verteilung von Bitumen in Wasser, die mit Hilfe von Emulgatoren und Stabilisatoren hergestellt wird …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 3Rollsplit — Zeichen 116: Splitt, Schotter Zusatzzeichen 1006 32: Rollspitt Als Rollsplitt bezeichnet man Splitt, der nicht in der Fahrbahnunterlage gebunden ist und auf derselben liegt …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Brzeg — Brzeg …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rollsplitt — Zeichen 116: Splitt, Schotter Zusatzzeichen 1006 32: Rollspitt …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bitumensorte — Aus Erdöl gewonnenes, zähflüssiges Bitumen Natürliches Bitumen in Form von Festgestein Bitumen (v. lat. Bitumen „Erdpech”) bezeichnet ein sowohl natürlich vorkommendes als auch durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Destillationsbitumen — Aus Erdöl gewonnenes, zähflüssiges Bitumen Natürliches Bitumen in Form von Festgestein Bitumen (v. lat. Bitumen „Erdpech”) bezeichnet ein sowohl natürlich vorkommendes als auch durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Fluxbitumen — Aus Erdöl gewonnenes, zähflüssiges Bitumen Natürliches Bitumen in Form von Festgestein Bitumen (v. lat. Bitumen „Erdpech”) bezeichnet ein sowohl natürlich vorkommendes als auch durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kaltbitumen — Aus Erdöl gewonnenes, zähflüssiges Bitumen Natürliches Bitumen in Form von Festgestein Bitumen (v. lat. Bitumen „Erdpech”) bezeichnet ein sowohl natürlich vorkommendes als auch durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Naturbitumen — Aus Erdöl gewonnenes, zähflüssiges Bitumen Natürliches Bitumen in Form von Festgestein Bitumen (v. lat. Bitumen „Erdpech”) bezeichnet ein sowohl natürlich vorkommendes als auch durch …

    Deutsch Wikipedia