n (steine)

  • 81Blaue Steine — ist eine häufig anzutreffende Flurbezeichnung in Deutschland, die Auskunft darüber gibt, dass sich dort oder in der Nähe Kultplätze befunden haben, die als Hinrichtungstätten genutzt wurden. An diese Steine wurden die Verurteilten dreimal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Rauener Steine — Großer Markgrafenstein Kleiner Markgrafenstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Splitt (Steine) — Mobiler Brecher im Steinbruch in Ebensee. Gebrochene Mineralstoffe sind Steine, deren Form nicht natürlich entstanden ist, sondern die künstlich zerkleinert wurden (Gesteinsbruch), im Unterschied zum Bruchstein natürlicher Herkunft. Sie werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Spur der Steine — ist ein Roman von Erik Neutsch, der in Erstauflage 1964 im Mitteldeutschen Verlag Halle erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Roman 2 Verfilmung 3 Erstausgabe 4 Verla …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Volzemer Steine — Nicht fertiggestellter Mühlstein am Kleinen Volzemer Stein …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Lebendige Steine — Lebendige Steine, Steine, welche bis auf das Harte abgearbeitet sind …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Feuerfeste Steine — Feuerfeste Steine, s. Steine, feuerfeste …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 88Bewegte Steine — Hinweisschild der Region Hannover auf den Pfad …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie — Der Verfahrensmechaniker in der Steine und Erdenindustrie ist ein staatlich anerkannter[1] Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildungsdauer und Struktur 2 Arbeitsgebiete 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 90heilige Steine — heilige Steine,   Steine ungewöhnlicher Farbe, Form, Größe oder rätselhafter Herkunft, die entweder im Kult religiöse Verehrung gefunden haben (Steinkult) oder in abergläubischen Gebräuchen eine Rolle spielen (v. a. gegen Krankheit) …

    Universal-Lexikon