n (steine)

  • 11Steine [2] — Steine (Falkenberger S. u. Glatzer S.), zwei Nebenflüsse der Neiße 2) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Steine [1] — Steine (Bausteine), Gesteine verschiedener Art, die meist zu Bauzwecken dienen. Soweit sie sich nicht als Trümmer in der Nähe größerer Felsmassen, als Rollsteine, Geschiebe oder erratische Blöcke vorfinden, werden sie an ihren Fundorten abgebaut… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Steine [2] — Steine (Konkremente), in der Medizin Ablagerungen anorganischer Massen, namentlich von Kalksalzen der Oxal und Harnsäure und Cholesterin, die sich in Hohlräumen oder Flüssigkeit führenden Kanälen unter krankhaften Verhältnissen bilden und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Steine [3] — Steine, linksseitiger Nebenfluß der Glatzer Neiße, im preuß. Regbez. Breslau, entspringt unfern Görbersdorf am Dürreberg im Waldenburger Gebirge, fließt südöstlich und mündet, nach 55 km langem Lauf, unterhalb Glatz …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Steine [1] — Steine, s. Bausteine; vgl. a. Gesteine, Steinprüfung …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Steine [3] — Steine, künstliche, s. Kunststeine, Schlackensteine …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Steine — Steine, welche im thierischen Organismus vorkommen, sind abnorme Concremente, welche entweder durch Eindickung thierischer Säfte oder durch Incrustation fremder Körper entstanden sind. Durch Eindickung der Galle entstehen in der Gallenblase… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 18Steine — Steine,   Petrographie: Lockermassen mit einem Korndurchmesser von mehr als 63 mm …

    Universal-Lexikon

  • 19steine — obs. form of stain …

    Useful english dictionary

  • 20Steine von Ica — Die Steine von Ica sind eine Ansammlung von mit Gravuren versehenen Steinen aus Andesit, die angeblich ab 1961 in einer Höhle nahe der peruanischen Stadt Ica gefunden wurden. Auf ihnen sind angeblich unter anderem Dinosaurier und fortgeschrittene …

    Deutsch Wikipedia