n (flachs- oder hanfabfall)

  • 1Hechel — Hechel: Germ. *hakilō (*hakulō ) »Hechel«, auf das mhd. hechel, spätahd. hachele, mnd. hekele, engl. hatchel, schwed. häckla zurückgehen, gehört zu der Wortgruppe von ↑ Haken. Das in der Flachs und Hanfaufbereitung verwendete Gerät ist nach… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2hecheln — Hechel: Germ. *hakilō (*hakulō ) »Hechel«, auf das mhd. hechel, spätahd. hachele, mnd. hekele, engl. hatchel, schwed. häckla zurückgehen, gehört zu der Wortgruppe von ↑ Haken. Das in der Flachs und Hanfaufbereitung verwendete Gerät ist nach… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3durchhecheln — Hechel: Germ. *hakilō (*hakulō ) »Hechel«, auf das mhd. hechel, spätahd. hachele, mnd. hekele, engl. hatchel, schwed. häckla zurückgehen, gehört zu der Wortgruppe von ↑ Haken. Das in der Flachs und Hanfaufbereitung verwendete Gerät ist nach… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4Hechelei — Hechel: Germ. *hakilō (*hakulō ) »Hechel«, auf das mhd. hechel, spätahd. hachele, mnd. hekele, engl. hatchel, schwed. häckla zurückgehen, gehört zu der Wortgruppe von ↑ Haken. Das in der Flachs und Hanfaufbereitung verwendete Gerät ist nach… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Hede — Hede: Das niederd. Wort für den Flachs oder Hanfabfall, der im Oberd. »Werg« (s. d.) heißt, gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *kes »kratzen, hecheln, kämmen«, vgl. z. B. griech. késkeon »Werg« und die slaw …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6verheddern — Hede: Das niederd. Wort für den Flachs oder Hanfabfall, der im Oberd. »Werg« (s. d.) heißt, gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *kes »kratzen, hecheln, kämmen«, vgl. z. B. griech. késkeon »Werg« und die slaw …

    Das Herkunftswörterbuch