n (eines reglers)

  • 1Totzone eines Reglers — reguliatoriaus nejautrumo sritis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. regulator dead band; regulator dead range vok. Totzone eines Reglers, f; Unempfindlichkeits bereich eines Reglers, m rus. зона нечувствительности регулятора, f pranc …

    Automatikos terminų žodynas

  • 2Unempfindlichkeits-bereich eines Reglers — reguliatoriaus nejautrumo sritis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. regulator dead band; regulator dead range vok. Totzone eines Reglers, f; Unempfindlichkeits bereich eines Reglers, m rus. зона нечувствительности регулятора, f pranc …

    Automatikos terminų žodynas

  • 3Regelkreis — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Regelsystem — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Smith-Prädiktor — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Störgrößenaufschaltung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Regler, Regulatoren — Regler, Regulatoren, Vorrichtungen, um gewisse Betriebswerke auf einer annähernd gleichen Höhe zu halten; man unterscheidet dementsprechend Druckregler für Gase und Flüssigkeiten, Temperaturregler, Zugregler für Feuerungsanlagen (s.d.),… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Regelungstechnik — ist eine Ingenieurwissenschaft, die alle in der Technik vorkommenden Regelungs Vorgänge behandelt. Sie tangiert oder ist Bestandteil zahlreicher anderer Wissenschaften wie Kybernetik, Robotik, Automatisierungstechnik, Prozessinformatik,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Faustformelverfahren (Automatisierungstechnik) — Als Faustformelverfahren werden in der Automatisierungstechnik bzw. in der Regelungstechnik heuristische Methoden zur Dimensionierung eines Reglers bezeichnet, die ohne mathematisches Modell der Regelstrecke auskommen. Anstatt der Modellbildung… …

    Deutsch Wikipedia