n (akten)

  • 1Akten — (acts, rolls; archives; atti) werden die Schriftenbände genannt, in denen die Schrifteingänge und die Entwürfe oder Kopien ihrer schriftlichen Erledigung gesammelt werden. Eine planmäßige Aktenführung gehört zur sorgfältigen Geschäftserledigung,… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 2Akten — Akten, s. Akte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Akten — (lat. acta), die über einen und denselben rechtlichen Gegenstand gesammelten Schriftstücke, seien es Privat A. (z.B. die Manual A. eines Rechtsanwalts), seien es öffentliche A. (z.B. Gerichts A.). – Aktenmäßigkeit, der im schriftlichen Verfahren… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4(Akten)ordner — (Akten)ordner …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5(Akten)mappe — (Akten)mappe …

    Deutsch Wörterbuch

  • 6Akten der Reichskanzlei — Inhaltsverzeichnis 1 Akten der Reichskanzlei, Weimarer Republik 2 Akten der Reichskanzlei, Regierung Hitler 1933 1945 3 Literatur 4 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Akten — Ạkten   [von lateinisch acta »das Verhandelte«], Sammlung von Schriftstücken über einen Vorgang, besonders bei Behörden und Gerichten. Aktenpläne oder (bei den Gerichten) Aktenordnungen sichern die Ordnung, Übersicht und Auffindbarkeit (z. B.… …

    Universal-Lexikon

  • 8Akten und Dokumente des Heiligen Stuhls in bezug auf den Zweiten Weltkrieg — Actes et documents du Saint Siège relatifs à la Seconde Guerre Mondiale (dt. Übers. des Titels: Akten und Dokumente des Heiligen Stuhls in bezug auf den Zweiten Weltkrieg), oft abgekürzt als: ADSS, ist eine elfbändige Veröffentlichung einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Akten und Schriften — Anfang des 18. Jahrhunderts kam die besondere Sendungsart Akten und Schriften hinzu. Die Gebühren dafür waren wie für Briefe aufgebaut, hatten aber breitere Gewichtszonen. So kostete 1717 in Preußen eine solche Sendung bis 4 Lot das doppelte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Akten und Schriften (Versandart) — Anfang des 18. Jahrhunderts kam die besondere Sendungsart Akten und Schriften hinzu. Die Gebühren dafür waren wie für Briefe aufgebaut, hatten aber breitere Gewichtszonen. So kostete 1717 in Preußen eine solche Sendung bis 4 Lot das doppelte… …

    Deutsch Wikipedia