nürnberger trichter

  • 51Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Physikunterricht — Physikdidaktik ist Fachdidaktik für das Fach Physik, also die Lehre vom Lehren und Lernen physikalischer Inhalte. Da an Grundschulen nicht Physik, sondern ein überfachlicher Sachunterricht unterrichtet wird, beschäftigt sich Physikdidaktik im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Turmdersinne — Der turmdersinne (eigene Schreibung turmdersinne) ist ein interaktives Hands on Museum (Science Center) in einem historischen Nürnberger Stadtmauerturm. Das Museum bietet viele Möglichkeiten des Selbstausprobierens. Es folgt dabei einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Helmut Schmidt — (1977) Unterschrift Helmut Schmidt …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Jo Herbst — (* 11. August 1928 in Berlin; † 18. September 1980 in ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Kabarettist. 1949 gehörte Jo Herbst zu den Mitgründern des Berliner Kabaretts Die Stachelschweine. Er gehörte dem Ensemble bis 1964 an, bis 1961… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Lisa Fitz — Lisa Fitz, Portrait von Manfred Baumann Lisa Fitz (* 15. September 1951 in Zürich) ist eine deutsche Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Martin Mann — Martin Mann, bürgerlich: Mario Löprich, (* 10. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Diskografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Situiertes Lernen — Die Theorie des Situierten Lernens (auch situierte Kognition) beleuchtet die soziale Verankerung individuellen Lernens. Jean Lave und Etienne Wenger waren federführend in der Weiterentwicklung der Idee. Eine Vielzahl von Lerntheorien versucht zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Turm der Sinne — Logo des Museums …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ursula Herking — (* 28. Januar 1912 in Dessau; † 17. November 1974 in München; eigentlich: Ursula Natalia Klein) war eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Filmografie …

    Deutsch Wikipedia