nöte des alltags

  • 1Tücke des Objekts — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Die Tücke des Objekts —   Mit dieser Redewendung kommentiert man häufig ein Missgeschick, das man beispielsweise bei der Handhabung eines Gegenstandes, eines Werkzeugs o. Ä. erlebt. Man bedient sich dann eines Ausdrucks, der dem Roman »Auch einer« des Philosophen… …

    Universal-Lexikon

  • 3Not — Leid; Notlage; Elend; Bedrängnis; Armut; Dürftigkeit; Mangel * * * Not [no:t], die; , Nöte [ nø:tə]: 1. <Plural selten> Zustand der Entbehrung, des Mangels an lebenswichtigen Dingen: Not leiden; jmds. Not lindern; sie sind in große… …

    Universal-Lexikon

  • 4Fred Rauch — Grab von Fred Rauch auf dem Bergfriedhof von Gmund Fred Rauch (* 28. September 1909 in Wien; † 1. Juni 1997 in Gmund am Tegernsee) war ein österreichischer Textdichter, Kabarettist und Sänger, der sich über drei Jahrzehnte lang als beliebter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Urania Universum — Die DDR Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des ehemaligen Urania Verlages Leipzig/Jena. Bände erschienen in den Jahren 1955… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die helle Kammer — (La chambre claire, Paris 1980) ist ein Essay des französischen Philosophen Roland Barthes. Seine letzte Veröffentlichung ist eines der Standardwerke über die Photographie. Schwankend zwischen systematischen Feststellungen und sehr intimen, unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Liste von Aphoristikern — Die folgende Liste (chronologisch nach Geburtsjahren gegliedert) beinhaltet die Verfasser von Aphorismen und ist international ausgerichtet. Eine alphabetische Gliederung enthält die Kategorie:Aphorismus. Inhaltsverzeichnis 1 Vor 1500 2 16.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Helmut Kießling — (* 17. Oktober 1912; † 10. August 1971) war ein deutscher Schriftsteller und Textdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Weitere Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10rechnen — kalkulieren; berechnen; (etwas) erwarten; auf der Rechnung haben (umgangssprachlich); amortisieren; (sich) auszahlen; (sich) bezahlt machen; ( …

    Universal-Lexikon