närrischer

  • 91Nase — Eine gute (feine) Nase für etwas haben: etwas richtig ahnen. Die Redensart geht auf den feinen Geruchssinn eines Menschen, wahrscheinlicher aber auf den des Jagdhundes zurück, auf den sich ursprünglich auch das Adjektiv Naseweis, eigentlich ›Mit… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 92Gambade — Gam|ba|de [auch gã b...] die; , n <aus gleichbed. fr. gambade, dies aus it. gambata »Stoß mit dem Bein« zu gamba, vgl. ↑Gambe> (veraltet) 1. a) Luftsprung; b) Kapriole, närrischer Einfall. 2. schneller Entschl …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 93Kapriole — Ka|p|ri|o|le, die; , n <italienisch> (närrischer Einfall, Streich; Luftsprung; Reitsport besonderer Sprung der Hohen Schule) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 94Hoschpes — m unruhiger, närrischer Mensch; lat: hospes = Fremdling als Gast …

    Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • 95Anfang — 1. Aller Anfang ist leicht, segt de Lumpensammler. (Lüneburg.) 2. Aller Anfang ist schwer. – Beyer, I, 1; Nieter, 13; Bremser, 1; Hollenberg, III, 27; Pistor., VIII, 11; Steiger, 247; Hoffmann, 3; Tendlau, 740; Oettinger, Schwarzes Gespenst, 2.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 96Arzt — 1. Arzt, hilf dir selber! – Bücking, 216; Zehner, 233; Bremser, 12; Körte, 312; Simrock, 590; Eiselein, 43; Schulze, 232; Pred. Sal., 18, 20; Luc. 4, 23. Behalte diesen Rath für dich! Nimm dich bei deiner Nase! Kehre vor deiner eigenen Thür. Dän …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 97Christ — 1. Aller Christen jammer stirbt hie. – Henisch, 602. 2. An einem Christen stirbt nichts, nur sein Creutz vnnd elend. – Henisch, 602. 3. Bey den Christen will jedermann fewer holen vnnd Ritter an jhnen werden. – Henisch, 602. 4. Christen an der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 98Doctor — (s. ⇨ Arzt). 1. Alle Doctores haben das Mittelstück. – Eiselein, 122. 2. Au der besst Docter cha nit für alle Preste. (Aargau.) – Schweiz, 184, 9. 3. Besser der Doctor spricht s Leben ab, als der Jurist. Holl.: Het is beter, ter dood verwezen te… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 99Erzähler — Ein närrischer Erzähler will einen gescheidten Aufmerker haben. – Winckler, IV, 39 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 100Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon