närrischer

  • 51Pantschatantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jh.) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Repelen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Schildbürger — Titelblatt einer späteren Ausgabe des Lalebuches Dieser früher fälschlich Volksbuch genannte Schwankroman erschien erstmals 1597 unter dem Titel „Das Lalebuch. Wunderseltsame, abenteuerliche, unerhörte und bisher unbeschriebene Geschichten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Schildbürgergeschichten — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Schildbürgerstreich — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Schildbürgerstreiche — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Thomas Murner — als Kanzler der Gauchmatt. Ambrosius Holbein (1519) Thomas Murner (* 24. Dezember 1475 in Oberehnheim; † 1537 ebenda) war ein elsässischer Franziskanerlesemeister, Dichter und Satiriker, Humani …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ulmer Hansele — Das Ulmer Hansele ist eine historische Fasnachtsfigur aus der Stadt Ulm an der Donau. „Der Hansel vom Fischerstechen ist eine Narrengestalt in einer Harlekinstracht. Er trägt ein buntgeflecktes Narrenkleid, auf dem Rücken ist ein weißes Haus mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Utfort — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Werner Nolopp — Friedrich Ernst Arnold Werner Nolopp (* 5. Juni 1835 in Stendal; † 12. August 1903 in Magdeburg) war ein deutscher Lehrer, Dirigent, Chorleiter und Komponist, welcher durch sein Wirken sehr mit der Stadt Aken verbunden ist …

    Deutsch Wikipedia