närrischer

  • 11Reiter — 1. A junga Rüüt r, a n alta Fuesgäg r. (Bern.) – Zyro, 4. 2. Auch geschickte Reiter werden zuweilen abgeworfen. 3. Das ist kein Reiter auf diesen Gaul, sagte die Witwe, als ein alter Mann um sie buhlte. Bei Lehmann (144, 66) findet sich: »Ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Boppard — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Das Begräbnis der Sardine — Francisco de Goya, Öl auf Holz, 82,5 cm × 62 cm Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid Das Begräb …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Das Lalebuch — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17De Gil — (Der Aufschrei) war eine satirische Zeitung, die während der deutschen Besatzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg von der Abteilung Aktivpropaganda der Hauptabteilung für Volksaufklärung und Propaganda herausgegeben wurde. Sie erschien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Die Gonsbachlerchen — Gonsenheim Stadtteil von Mainz …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Dolle Dinsdag — Als Dolle Dinsdag „närrischer Dienstag“ ging in den Niederlanden Dienstag, der 5. September 1944, in die Geschichte ein. An diesem Tag im Zweiten Weltkrieg sollte nach den im Umlauf befindlichen Gerüchten die Befreiung durch die Alliierten… …

    Deutsch Wikipedia