näpfchen

  • 91Kobolde — Kobolde, 1) Hausgeister, den Zwergen u. Elfen ähnlich, mit rothem, spitzigem, unsichtbar machendem Hut u. Meilenstiefeln; wohnten gern in Ställen od. Kellern, auch in Bäumen. Sie zeigten sich freundlich u. zuthätig, bes. in Küche u. Stall,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 92Linnés Pflanzensystem — Linnés Pflanzensystem, ist auf das Verhalten der Befruchtungs (Geschlechts ) theile der Pflanzen (s. Blüthe) begründet, daher auch Sexualsystem genannt. Die Eintheilungsgründe ergeben sich aus dem Vorhandensein od. dem Mangel deutlich erkennbarer …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 93Augen, künstliche — Augen, künstliche, zum Ersatz verloren gegangener Augen dienende Näpfchen oder Schälchen aus Glas, Email oder Zelluloid von der Größe des vordern, bei geöffneten Lidern sichtbaren Teiles des Augapfels und diesem an Farbe und Glanz möglichst treu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Destillation — (hierzu Tafel »Destillationsapparate für Großbetrieb« mit Text), Trennung flüchtiger Flüssigkeiten von nicht oder schwerer flüchtigen Substanzen durch Wärme. Der Destillationsapparat besteht aus einem Gefäß, in dem das der D. zu unterwerfende… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Elektrotechnische Meßinstrumente — (hierzu Tafel »Elektrotechnische Meßinstrumente I u. II«), Instrumente zur genauen Bestimmung der für die technische Verwendung der Elektrizität maßgebenden Größen, nämlich der durch Ampere gemessenen Stromstärke, der in Volt ausgedrückten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Flußmuschel — (Unio), Gattung aus der Familie der Flußmuscheln (Unionidae), mit dicker, olivenfarbiger Schale, mit verkürztem Vorder und stark verlängertem Hinterteil; gegen 1000 Arten aus allen Erdteilen, doch gibt es so viele Varietäten, daß die Abgrenzung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Grundwasser — (Hidl, Higl), das durch poröse Bodenschichten gesickerte und auf einer tieferliegenden undurchlässigen Schicht angesammelte Wasser. Alles G. stammt von atmosphärischen Niederschlägen, und sein Höhenstand ist von diesen abhängig, indes läßt sich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 98Handfeuerwaffen — (hierzu Tafel »Handfeuerwaffen I III«), im Gegensatze zu Geschützen, Maschinengewehren etc. von einem Mann tragbare Feuerwaffen. Man teilt die H. nach Zweck und Konstruktion ein in: Gewehre mit langem Laufe für Infanterie, Jäger (Büchsen),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Nägel [2] — Nägel, zugespitzte, aus Schaft und Kopf bestehende, aus Metall (Eisen, Messing, Zink, Kupfer etc.), mitunter aus Holz hergestellte Stifte, die je nach ihrer Bestimmung außerordentlich verschieden in Größe und Form sind und benannt werden: Absatz …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Seismomēter — (griech., Erdbebenmesser), Apparate, die entweder nur anzeigen, daß zu einer Zeit ein Erdbeben stattgefunden hat (Seismoskope), oder Eintrittszeit, Dauer und Richtung der Schwingungen registrieren, die das Erdbeben ausmachen (Seismograph).… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon