näpfchen

  • 81Spinnrad — Spinnrad, 1) eine einfache Maschine, mit deren Hülfe Flachs, Hanf, Baumwolle etc. gesponnen wird. Das einfachste S. ist a) das Handrad; auf einem niedrigen Gestelle befindet sich ein leichtes Rad von 3 Fuß Durchmesser auf einer horizontalen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Taxus [1] — Taxus (T. L.), Pflanzengattung aus der Familie Taxineae, Diöcie, Monadelphie L.; merkwürdige Art: T. baccata (Taxus, Eibenbaum), in Deutschland u. in mehren andern Ländern von Europa, zwischen 46 u. 60 Grad nördlicher Breite heimischer Baum, mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Arsenik — Arsenik, I. (Mineralogie), bildet nach einigen Mineralogen eine Gruppe der Mineralien mit den Geschlechtern: gediegen A., Realgar, Arsenikblüthe u. Auripigment. A. kommt natürlich vor A) gediegen (Näpfchen od. Schirlkobalt, Scherbenkobalt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Barbierzeug — Barbierzeug, der sämmtliche Apparat, der zum Abnehmen des Bartes dient, als: Becken, Flasche zu lauem Wasser, Bartseife, Vortücher, Scheermesser, Seifenkapsel u. Näpfchen, Streichriemen; dies gewöhnlich zusammenbefaßt in dem Barbierbeutel …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Catillus — (Catillum), kleines Speisegeschirr, Schüsselchen, Näpfchen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Cornet [1] — Cornet (fr., spr. Kornäh), 1) (v. lat., Cornu, Flügel, also Flügeloffizier), der jüngste Offizier einer Schwadron, der früher die Standarte trug; die Bezeichnung war früher allgemein, ist jetzt aber nur noch in wenig Armeen gebräuchlich; 2)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Cupŭla — (Bot.), Näpfchen od. Becherchen; daher Cupulaeformis, näpfchenförmig …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88Eiernäpfchen — (Eierschälchen), kleine, runde Näpfchen von Zinn od. Porzellan, in welche man die weichgesottenen Eier beim Essen stellt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Fink [1] — Fink, 1) (Fringilla), Gattung der sperlingsartigen Vögel, mit mehr od. weniger kegelförmigem Schnabel, der kürzer als der Kopf, selten vorn zusammengedrückt, nie abgestumpft, stets hart, dicht u. mit schneidenden, gewöhnlich etwas eingebogenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Frucht — (Fructus), 1) die Samen mit ihren reisenden od. schon zur Reise gekommenen Hüllen (Fruchthüllen). Eine echte F. (F. verus) ist die, welche nur aus dem ausgebildeten, zuweilen von der Blüthenhülle umwachsenen F knoten mit den Samen, od. nur aus… …

    Pierer's Universal-Lexikon