näpfchen

  • 61Imkereigerät — Verschiedene heutige Imkerwerkzeuge und geräte Imkereigerät im …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kalksteinzylinder — bzw. Halbzylinder (port. Idolo calcários) sind eine Gruppe von Idolen, die in portugiesischen Antas, also Megalithanlagen und Tholoi, in Felskuppelgräbern, Grotten in der Estremadura und den Regionen nördlich des Alentejo gefunden wurden. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Königinnenzelle — leere Weiselzelle Weiselzellen mit älteren Larven Weiselzellen sind die von den Honigbienen auf Bienenwaben gebauten besonderen Zellen, die den Zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Miniegewehr — Das Miniégewehr war ein von Claude Etienne Minié (1849 Hauptmann und Instrukteur an der Ecole Normale in Vincennes) konstruiertes gezogenes Vorderladergewehr. Es war dadurch gekennzeichnet, dass die umständliche Handhabung der Forcierung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Miniégewehr — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Näpfchensteine — Der Deckstein der Megalithanlage Sømarkedyssen auf Møn trägt 180 Schälchen ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Pestkreuze — Steinkreuz im sächsischen Weißig bei Dresden (Einritzung Armbrust) Steinkreuze sind meist 80 bis 120 Zentimeter hohe und 40 bis 60 Zentimeter breite, klobige Kreuze, die fast immer aus einem Block – meist Granit, Sandstein oder Basalt – gemeißelt …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Presseursysteme — Die Artikel Presseur und Presseursysteme überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Quoltitz — war eine Ortschaft auf der Insel Rügen am westlichen Rand des heutigen Nationalparks Jasmund im Gemeindegebiet von Sagard. Das kleine Dorf lag auf halbem Weg zwischen Gummanz und Nardevitz, westwärts führte ein Weg nach Bobbin. Der Name Quoltitz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Rakel — Siebdruck: Handrakel, Maschinenrakel Siebdruck: Rakelhärten, Spezialrakel …

    Deutsch Wikipedia