näpfchen

  • 101Schreibkunst — Die Versuche, Gedachtes und Erschautes zu fixieren, um es der Vergessenheit zu entreißen, führten zur bildlichen und später zur schriftlichen Ausdrucksweise der Menschheit. Bilder sowie Schrift wurden zunächst in Felswände und Steintafeln… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Aquarellmalerei — Aquarellmalerei, die Malerei mit Wasser als Malmittel und mit Farben, die mit einem Bindemittel äußerst sein gerieben sind. Als Bindemittel benutzt man gewöhnlich Gummi arabicum oder eine Mischung von 11/2 Gewichtsteilen Gummi arabicum, 1/2… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 103Kunstgewerbe — Kunstgewerbe. Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine gewisse künstlerische Tätigkeit sich entfaltet; wie weit diese Tätigkeit gehen muß, läßt sich nicht bestimmen und es bleibt der persönlichen Auffassung ein… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 104Feinprobe — Feinprobe, Bestimmung des Silbergehalts in Legierungen. Beim Kupellieren oder der Brandprobe wird die Silberlegierung mit Blei in einem aus gebrannten Knochen und ausgelaugter Holzasche gefertigten Näpfchen (Kapelle) im Muffelofen unter… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 105Kopf (1), der — 1. Der Kopf, des es, plur. die Köpfe, Diminut. Das Köpfchen, Oberd. Köpflein, ein Wort, welches überhaupt, ein vertieftes Gefäß bedeutet, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1) Die Ober Tasse wird in Ober und Niederdeutschland ein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 106Milchnapf, der — Der Milchnapf, des es, plur. die näpfe, Diminut. das Milchnäpfchen, Oberd. Milchnäpflein, ein Napf oder Näpfchen, Milch darin aufzubehalten oder vorzusetzen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 107Nabelkraut, das — Das Nabelkraut, des es, plur. inus. 1) Eine Pflanze, welche in den wärmern Ländern Europens einheimisch ist, und weiße röthlich gemischte kleine Blumen trägt; Cotyledon communis L. die Nabelpflanze, der Venus Nabel, Engl. Nabelwort. Sie hat den… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 108Probier-Scherben, der — Der Probier Schêrben, des s, plur. ut nom. sing. siehe Probier Näpfchen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 109Schiff, das — Das Schiff, des es, plur. die e, Diminut. das Schiffchen, Oberd. Schifflein, ein Wort, in welchem der Bergriff des hohlen Raumes, der Vertiefung, der herrschende ist, daher es ehedem so viel als ein hohles Gefäß bedeutete. 1) Überhaupt, zu… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 110Tasse — Tasse, ein Trinkgeschirr, das in der noch immer bekannten Form schon, den aufgefundenen Alterthümern zufolge, die Griechen, Etrusker und Römer kannten. Es war so natürlich der selbst bei den rohesten Nationen gebräuchlichen Schale, der… …

    Damen Conversations Lexikon