nähere umstände

  • 31Wahlprüfung — nennt man das Verfahren, in dem die Rechtmäßigkeit und Gültigkeit einer Wahl überprüft wird. In modernen Demokratien ist die Wahlprüfung Aufgabe des Parlaments oder eines richterlichen Gremiums. In Deutschland wird die Wahl zum Bundestag zunächst …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Genau — Genau, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, nahe, nahe anliegend, enge; eine noch im Oberdeutschen übliche Bedeutung. Genaue Schuhe, enge, knappe Schuhe. Auch im Nieders. sagt man ein genaues Zimmer, für ein enges Zimmer. Im Hochdeutschen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 33Salze [2] — Salze, Verbindungen, welche durch Vereinigung einer Säure mit einer Basis entstehen. Wie man die Säuren als Sauerstoffsäuren u. Wasserstoffsäuren unterscheidet, so nimmt man anch zweierlei S. an, nämlich S., welche durch Vereinigung einer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Es — Ês, ein Pronomen, welches im Deutschen in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. * Als ein persönliches Fürwort, welches aber nur allein den gemeinen Oberdeutschen Mundarten bekannt ist, da es so wohl in der einfachen als mehrern Zahl… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 35näher — nä|her ; nähere Erläuterungen; aber {{link}}K 72{{/link}}: Näheres folgt; das Nähere findet sich bei ...; ich kann mich des Näher[e]n (der besonderen Umstände) nicht entsinnen; jemandem etwas des Näher[e]n (genauer) erläutern; alles Nähere können …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 36Liste der Pflegemodelle — Die Liste der Pflegemodelle gibt eine Übersicht über die verschiedenen Pflegemodelle der professionellen Gesundheits und Kranken und Altenpflege in der Reihenfolge ihrer Entstehung. Diese Modelle basieren auf einem pflegetheoretischen Konzept und …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 38Black Site — Black Sites bezeichnet im Sprachgebrauch des US Militärs geheime Gefängnisse, die außerhalb der USA betrieben werden und offiziell nicht existieren. Der Begriff wurde von den US Geheimdiensten und später nach dem öffentlichen Bekanntwerden dieser …

    Deutsch Wikipedia

  • 39William Foerste — (* 3. Dezember 1911 in New York; † 27. September 1967 in Münster) war ein deutscher germanistischer Dialektologe, Linguist und Mediävist. Er war Professor und Ordinarius für Deutsche und Germanische Philologie an der Westfälischen Wilhelms… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Aktrice — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …

    Deutsch Wikipedia