nähere umstände

  • 11Reinhard Heydrich — (1940) Reinhard Tristan Eugen Heydrich (* 7. März 1904 in Halle (Saale); † 4. Juni 1942 in Prag) war ein deutscher SS Obergruppenführer und General der Polizei, der während der Diktatur des N …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Rivka — Rebekka (hebr. רבקה, Rivkah, auch Rebecca) ist eine biblische Person des Alten Testaments. Die Bedeutung des hebräischen Namens (die Bestrickende, die Fesselnde, Verbindung Schaffende) ist sehr umstritten. Die Geschehnisse um Rebekka stehen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Rivkah — Rebekka (hebr. רבקה, Rivkah, auch Rebecca) ist eine biblische Person des Alten Testaments. Die Bedeutung des hebräischen Namens (die Bestrickende, die Fesselnde, Verbindung Schaffende) ist sehr umstritten. Die Geschehnisse um Rebekka stehen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Sachliche Romanze — ist ein Gedicht Erich Kästners aus dem Jahr 1928, das der Neuen Sachlichkeit zugerechnet wird. Beschrieben wird ein Paar, das unvermittelt feststellt, dass ihnen die Liebe füreinander abhanden gekommen ist. Der Ton des Gedichts ist dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Schlacht bei Göllheim — Historisierende Darstellung des Todes Adolfs von Nassau. Gemälde von Simon Meister, Koblenz, 1829 Die Schlacht bei Göllheim, seltener auch Schlacht auf dem Hasenbühl, fand am 2. Juli 1298 auf dem Hasenbühl, einem Hügel nahe der nordpfälzischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Quantität — (v. lat. Quantitas), 1) Größe; ein Begriff, welcher überall anwendbar ist, wo sich Unterschiede des Mehr od. Weniger zu erkennen geben. Alle Größe beruht auf Unterscheidung u. Zusammenfassung von Theilen, u. jede bestimmte Größe (Quantum)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Lapeyrouse — (spr. Laperuhs), 1) Jean François Galaup de L., geb. 1741 in Albi; machte den Krieg seit 1756 zur See gegen England mit u. von 1764–78 große Seereisen, zeichnete sich dann unter Estaing gegen die Briten aus, wurde Schiffscapitän u. griff 1782 die …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Nordpolarexpeditionen — Nordpolarexpeditionen, Fahrten zur Erreichung des Nordpols und der um ihn gelagerten Länder und Meere. Die früheste Nordfahrt unternahm um 325 v. Chr. Pytheas von Marseille, der die Insel Thule, wahrscheinlich die Shetlands oder Norwegen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Meletius, S. (5) — 5S. Meletius (21. Sept. al. 19. Oct.), vielleicht Bischof von Cypern, wo er seit Alters verehrt wird. Nähere Umstände aus seinem Leben sind nicht bekannt. Eine Commemoration dieses Heiligen wird (Oct. VIII. 381) zum 19. Oct. angegeben. Auf… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 20Parmenius, S.S. (2) — 2S. S. Parmenius et Soc. M. M. (7. Juli). Die hhl. Parmenius (Parthemius), Heraclius16, Helias3, Appolonius19, Eudomius, Anovius, Publius und achtzehn Ungenannte erlitten zu Alexandria den Martyrtod. Nähere Umstände sind unbekannt. (II. 466.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon