myyrä

  • 1Myyrä — Joonas Jonni Myyrä (* 13. Juli 1892 in Savitaipale; † 22. Januar 1955 in San Francisco) war ein finnischer Speerwerfer. Bei den Stockholmer Olympischen Spielen 1912 hatte mit Julius Saaristo im beidarmigen Speerwurf erstmals ein Finne Olympisches …

    Deutsch Wikipedia

  • 2myyrä — • vakooja, soluttautuja …

    Suomi sanakirja synonyymejä

  • 3Jonni Myyrä — Personal information Full name Joonas Myyrä Nationality  Finland Born July 13, 1892(1892 07 …

    Wikipedia

  • 4Jonni Myyrä — Joonas Jonni Myyrä (* 13. Juli 1892 in Savitaipale; † 22. Januar 1955 in San Francisco) war ein finnischer Speerwerfer. Bei den Stockholmer Olympischen Spielen 1912 hatte mit Julius Saaristo im beidarmigen Speerwurf erstmals ein Finne Olympisches …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Jonni Myyrä — Informations Discipline(s) Lancer du javelot …

    Wikipédia en Français

  • 6soluttautuja — • myyrä, vakooja …

    Suomi sanakirja synonyymejä

  • 7Jonni Myrää — Joonas Jonni Myyrä (* 13. Juli 1892 in Savitaipale; † 22. Januar 1955 in San Francisco) war ein finnischer Speerwerfer. Bei den Stockholmer Olympischen Spielen 1912 hatte mit Julius Saaristo im beidarmigen Speerwurf erstmals ein Finne Olympisches …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Daumenzeigefingergriff — Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Speerwurf (Speerwerfen, englisch javelin) ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist. Dafür… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jan Zelezny — Jan Železný (* 16. Juni 1966 in Mladá Boleslav) ist ein tschechischer Leichtathlet, der als Speerwerfer auf eine außergewöhnlich lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken kann. Zwischen seinem ersten internationalen Erfolg, dem dritten Platz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Speerwerfen — Eric Lemming, dreimaliger Olympiasieger, gilt als Erfinder der modernen Speerwurftechnik. Speerwurf (Speerwerfen, englisch javelin) ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer nach einem Anlauf möglichst weit zu werfen ist. Dafür… …

    Deutsch Wikipedia