mycket vill ha mer

  • 1Viel — 1. All ste vööl is ongesond. (Kleve.) – Firmenich, I, 381, 8; für Holstein: Schütze, IV, 297; hochdeutsch bei Latendorf II, 5; Eyering, I, 27. 2. Allto vîl is ungesund. – Schambach, I, 240. Lat.: Quod nimium est, fugito. (Cato.) (Philippi, II,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Schwatzen — 1. An vielem Schwatzen erkennt man den Mann. Lat.: Qui multum fatur, stultissimus esse probatur. (Binder I, 2783; Schreger, 30.) 2. Die viel schwatzen, lügen viel. – Struve, I, 25; Simrock, 9344. Dasselbe behaupten auch die Türken. (Weigel.) »Die …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… …

    Universalium

  • 6Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Kerstin Thorvall — Kerstin Hilma Margareta Thorvall (* 12. August 1925 in Eskilstuna; † 9. April 2010 in Stockholm) war eine schwedische Schriftstellerin, Illustratorin und Journalistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia