mutterschiff

  • 11Independence Day (1996) — Filmdaten Deutscher Titel Independence Day …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Mondlandung — Übersichtskarte aller Mondlandungen Buzz Aldrin Apollo 11 Mondlandung bezeichnet im Rahmen der Raumfahrt eine kontrollierte Landung eines von Menschen hergestellten Flugkörpers ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Alvin (U-Boot) — Alvin während einer Tauchfahrt 1978 Seitenriss von Alvin Alvin (Deep Submergence Research Vehicle DSV 2) ist ein Tiefsee U Boot mit einer Länge von 7 Metern und einem Gewicht von 16 To …

    Deutsch Wikipedia

  • 14DSV Alvin — Alvin während einer Tauchfahrt 1978 Seitenriss von Alvin Alvin (Deep Submergence Research Vehicle DSV 2) ist ein Tiefsee U Boot mit einer Länge von 7 Metern und einem Gewicht von 16 To …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Edgar-Klasse (1890) — Edgar Klasse HMS Edgar Übersicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bathyskaph — Bathyscaph Trieste Das Wort Bathyskaph oder Bathyscaph für Tiefsee U Boot wurde von Auguste Piccard geprägt. Dabei bediente er sich der griechischen Wörter bathos („Tiefe“) und skaphos („Schiff“). Der Begriff steht im Gegensatz zum Mesoskaph …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bathyskaphen — Bathyscaph Trieste Das Wort Bathyskaph oder Bathyscaph für Tiefsee U Boot wurde von Auguste Piccard geprägt. Dabei bediente er sich der griechischen Wörter bathos („Tiefe“) und skaphos („Schiff“). Der Begriff steht im Gegensatz zum Mesoskaph …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Die Sternenfahrer von Catan — Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Verlag Kosmos Verlag Erscheinungsjahr 1999 Art Brettspiel Mitspieler 3 4 Dauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 19ID4 — Filmdaten Deutscher Titel: Independence Day Originaltitel: Independence Day Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 138 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Independence Day (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Independence Day Originaltitel: Independence Day Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 138 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia