mutter von vier kindern

  • 21Maria von Magdala — Maria Magdalena mit Myrregefäß (Ikone) Maria Magdalena oder Maria von Magdala ist eine Jüngerin von Jesus Christus, über die im Neuen Testament der Bibel berichtet wird. Alle vier Evangelisten erwähnen sie als Zeugin der Auferstehung. Ihrem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Engelhard von Nathusius — Engelhard Friedrich Wilhelm von Nathusius (* 18. Juli 1892 in Freienwalde (Oder); † 16. März 1975 in Hamburg) war ein Hamburger Ratsherr, Staatsrat und SS Oberführer. Nathusius war das jüngste von vier Kindern aus der zweiten Ehe seines Vaters,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Eitel-Friedrich von Rabenau — Eitel Friedrich Karl Balthasar von Rabenau (* 13. Januar 1884 in Schweidnitz; † 5. Oktober 1959 in Berlin) war ein deutscher Theologe und langjähriger Pastor der altpreußischen unierten Kirche und der Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Regina von Sachsen-Meiningen — Regina Prinzessin von Sachsen Meiningen, vollständiger Name Regina Helene Elisabeth Margarete Prinzessin von Sachsen Meiningen (* 6. Januar 1925 in Würzburg; † 3. Februar 2010 in Pöcking) war ein Mitglied des Hauses Wettin und durch Heirat Regina …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe. Er lehrte und forschte als Professor in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin; vollständiger Name Enno [auch: Emmo] Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Albertine von Montenuovo — Albertine Marie, Gräfin von Montenuovo, um 1833 Albertine Maria Gräfin von Montenuovo (* 1. Mai 1817 in Lugo, Emilia Romagna; † 26. Dezember 1867 auf Castello di Fontanellato in Fontanellato, Provinz Parma) war eine Österreichische Adelige, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Die Marquise von O... — Die Marquise von O… ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift Phöbus erschien. Die Handlung spielt in Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Werk 2 Hauptfiguren 3 Inhaltsangabe 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ferdinand von Mueller — Ferdinand von Mueller …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Albert I. von Thurn und Taxis — Fürst Albert Wappen des Fürstenhauses von Thurn und Taxis Albert Maria Joseph Maximilian Lamoral Fürst von Thurn und Taxis (* 8. Mai 1867 in Regensburg …

    Deutsch Wikipedia