mut bekommen

  • 1Mut (Tugend) — Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen. An die sprachlich alte Verwendung angelehnt bezeichnet „Mut“, insbesondere in Wortzusammensetzungen auch die allgemeine seelische Stimmung (= Gemüt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Mut — Courage; Kühnheit; Bravour; Mumm (umgangssprachlich); Traute (umgangssprachlich); Edelmut; Standhaftigkeit; Mannhaftigkeit; Bravur; …

    Universal-Lexikon

  • 3Mut — Das Wort Mut umfaßte ursprünglich alle Regungen des Seelenlebens, was sich heute noch in der Wendung ›zumute sein‹ ausdrückt. Sein Mütchen an jemandem kühlen: seine übermütige Laune an ihm auslassen. Mittelhochdeutsch steht in gleichem Sinne (Haß …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Mut zur Entscheidung — Filmdaten Deutscher Titel Mut zur Entscheidung – Lakshya Originaltitel Lakshya …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mut zur Entscheidung – Lakshya — Filmdaten Deutscher Titel: Mut zur Entscheidung – Lakshya Originaltitel: Lakshya Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: ca. 178 Minuten Originalsprache: Hindi …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lakshya - Mut zur Entscheidung — Filmdaten Deutscher Titel: Mut zur Entscheidung – Lakshya Originaltitel: Lakshya Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: ca. 178 Minuten Originalsprache: Hindi …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Lakshya – Mut zur Entscheidung — Filmdaten Deutscher Titel: Mut zur Entscheidung – Lakshya Originaltitel: Lakshya Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: ca. 178 Minuten Originalsprache: Hindi …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Paula Becker-Modersohn — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Paula Modersohn — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… …

    Deutsch Wikipedia