mut aufbringen

  • 1aufbringen — auf|brin|gen [ au̮fbrɪŋən], brachte auf, aufgebracht <tr.; hat: 1. durch gewisse Anstrengungen oder Bemühungen (eine bestimmte Menge von etwas) zur Verfügung haben: sie konnte das Geld für die Reise nicht aufbringen; das nötige Verständnis für …

    Universal-Lexikon

  • 2aufbringen — auf·brin·gen (hat) [Vt] 1 etwas (für jemanden / etwas) aufbringen etwas (meist unter schwierigen Bedingungen) für jemanden / etwas beschaffen oder zusammenbringen: Mut, Kraft für eine Entscheidung aufbringen 2 etwas aufbringen etwas Neues anderen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3wagen — auf schmalem Grat wandern; mutig sein; in tiefes Wasser gehen; Risiko auf sich nehmen; trauen; (sich) aus dem Fenster lehnen (umgangssprachlich); riskieren; versuchen; erproben; sein Glück versuchen (umgangssprachlich); ( …

    Universal-Lexikon

  • 4Wagen — Kutsche (umgangssprachlich); Automobil; PKW; Personenkraftwagen; fahrbarer Untersatz (umgangssprachlich); Personenwagen; Karre (umgangssprachlich); Kiste (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 5wägen — wiegen * * * wa|gen [ va:gn̩]: 1. <tr.; hat ohne die Gefahr, das Risiko zu scheuen, etwas tun, dessen Ausgang ungewiss ist; um jmds., einer Sache willen ein hohes Risiko eingehen: viel, einen hohen Einsatz, sein Leben wagen. Syn.: aufs Spiel… …

    Universal-Lexikon

  • 6Contagious Disease Act — Die Contagious Diseases Acts (Gesetze über ansteckende Krankheiten) sind britische Parlamentserlasse des 19. Jahrhunderts zur Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten. Anlass für die Verabschiedung dieser Erlasse war die hohe Anzahl von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Contagious Disease Acts — Die Contagious Diseases Acts (Gesetze über ansteckende Krankheiten) sind britische Parlamentserlasse des 19. Jahrhunderts zur Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten. Anlass für die Verabschiedung dieser Erlasse war die hohe Anzahl von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Contagious Diseases Acts — Die Contagious Diseases Acts (Gesetze über ansteckende Krankheiten) sind britische Parlamentserlasse des 19. Jahrhunderts zur Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten. Anlass für die Verabschiedung dieser Erlasse war die hohe Anzahl von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mayombe (Roman) — Der Roman Mayombe wurde 1971 von dem angolanischen Schriftsteller Artur Carlos Maurício Pestana dos Santos (besser bekannt unter dem Namen Pepetela) geschrieben und 1980 veröffentlicht. Er spielt 1971 und handelt von einer Gruppe Guerilla… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Benito Amilcare Andrea Mussolini — Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio bei Forlì in der Region Emilia Romagna; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra am Comer See) war von 1922 bis 1943 …

    Deutsch Wikipedia