musikalienhändler

  • 1Musikalienhändler — Der Musikalienhändler handelt mit Musikalien, das heißt mit gedruckten Noten, Musikinstrumenten, Tonträgern und Fachbüchern. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Musikalienhändler (Auszug) 3 Awards …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Liste der k.u.k. Hoflieferanten 1899 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.u.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.u.k. Hoflieferanten für das Jahr 1899 entstammen aus dem amtlichen Handbuch des Wiener Hofes. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3AIBM — Die Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren (Abkürzung IVMB, auch Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (Abkürzung AIBM) bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Adolf Hieber — (* 15. März 1898 in München; † 25. Dezember 1977 ebenda) war ein Musikalienhändler und Musikverleger sowie Zweiter Bürgermeister der Stadt München. Adolf Hieber lernte seinen Beruf in der Musikalienhandlung seines Vaters Max Hieber und setzte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5IAML — Die Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren (Abkürzung IVMB, auch Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (Abkürzung AIBM) bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6IVMB — Die Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren (Abkürzung IVMB, auch Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (Abkürzung AIBM) bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren (IVMB) — Die Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren (Abkürzung IVMB, auch Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (Abkürzung AIBM) bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8RILM — Die Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren (Abkürzung IVMB, auch Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (Abkürzung AIBM) bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Abraham Moses Schlesinger — Adolf Martin Schlesinger (zunächst Abraham Moses Schlesinger, * 4. Oktober 1779 in Sülz in Schlesien; † 11. November 1838 in Berlin) war ein jüdischer Musikverleger und Musikalienhändler. Das Emanzipationsedikt zur Integration des preußischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Charles Bochsa — Charles (Karl) Bochsa (* ? in Böhmen; † 1821 in Paris) war ein französischer Komponist, Oboist, Verleger und Musikalienhändler. Charles Bochsa war böhmischer Herkunft. Er wirkte als Militärmusiker und später als Oboist an den Theatern in… …

    Deutsch Wikipedia