musikalien

  • 81Ambrosianischer Gesang — Als Ambrosianischer Gesang wird eine im 4. Jahrhundert n. Chr. aufgekommene Form der Liturgie und Kirchenmusik bezeichnet, die in der Region um Mailand und in Tälern des Kantons Tessin bis heute erhalten geblieben ist. Im vierten Jahrhundert kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Amerika-Gedenk-Bibliothek — Amerika Gedenkbibliothek Gründung: 1948/49 Gesamtbestand: {{{Gesamtbestand}}} Bibliothekstyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Andreas Romberg — Andreas Jakob Romberg (* 27. April 1767 in Vechta; † 10. November 1821 in Gotha) war ein deutscher Violinvirtuose, Komponist und Dirigent. Zusammen mit seinem Cousin Bernhard Romberg (1767 1841) ist Andreas Romberg der bedeutendste Angehörige der …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Anna Amalia von Preußen — Amalie von Preußen. Anna Amalie, Prinzessin von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Anna Amalie, Prinzessin von Preußen — Amalie von Preußen. Anna Amalie, Prinzessin von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Antiquariat — Das „Antiquariat am Burgplatz“ in Braunschweig ist das kleinste Antiquariat Deutschlands …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Anton Böhm & Sohn — Musikalienhandlung von Böhm Sohn Die Anton Böhm Sohn GmbH Co. KG ist ein Musikverlag mit Sitz in Augsburg, der auf katholische Kirchenmusik spezialisiert ist. Der Verlag wurde 1803 von Andreas Böhm gegründet, später an dessen Sohn Anton Böhm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Anton Fahne — Anton F. Fahne (* 28. Februar 1805 in Münster; † 12. Januar 1883 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, der sich auch als Historiker, Genealoge und Schriftsteller betätigte. Seine Werke zeugen von lokalpatriotischer Gesinnung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Antonie Brentano — Antonie Brentano, Porträt von Joseph Karl Stieler, 1808 Antonie Brentano (* 28. Mai 1780 in Wien; † 12. Mai 1869 in Frankfurt am Main; geborene Johanna Antonia Josepha Edle von Birkenstock, genannt Toni) war vermutlich die legendäre „Unsterbliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Axel Zwingenberger — auf der Beerdigungsfeier von Blues Legende Champion Jack Dupree im Januar 1992 in Hannover Axel Zwingenberger (* 7. Mai 1955 in Hamburg) ist ein deutscher Boogie Woogie und Blues Pianist und Komponist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia