musikalien

  • 21Библиография музыкальная —         (от греч. biblion книга и grapo пишу).         1) Библиографич. пособия (указатели, обзоры, списки, каталоги), дающие систематизированное по тематике, в алфавитном, хронологич., топографич. и др. порядке перечисление и описание работ о… …

    Музыкальная энциклопедия

  • 22Библиотеки музыкальные —         (от греч. bibliotnxn книгохранилище) собрания печатной муз. лит ры (нот и книг), предназначенные для обществ. или индивидуального пользования. Б. м. хранят также собрания рукописных муз. материалов, конц. программ, муз. иконографию, имеют …

    Музыкальная энциклопедия

  • 23Antiquariatsbuchhandel — Das „Antiquariat am Burgplatz“ in Braunschweig ist das kleinste Antiquariat Deutschlands …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Cadmus et Hermione — Werkdaten Titel: Cadmus et Hermione Originalsprache: französisch Musik: Jean Baptiste Lully Libretto: Ph. Quinault …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Cène — Michel Charles Le Cène (* um 1684 in Honfleur, Frankreich; † 29. April 1743 in Amsterdam) war ein französisch niederländischer Drucker und Musikverleger. Leben und Wirken Le Cène entstammte einer französischen Hugenottenfamilie, die nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Deutsche Bücherei — Hauptgebäude der Deutschen Bücherei mit Bücherturm Die Deutsche Bücherei in Leipzig, Deutscher Platz 1, ist der ältere der beiden Standorte der Deutschen Nationalbibliothek. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Deutsche Musikphonothek — Das Musik Archiv in der Siemens Villa in Berlin Lichterfelde Das Deutsche Musikarchiv (DMA) in Berlin sammelt alle in Deutschland erschienenen Tonträger und Noten. Es setzt seit 1970 die Tätigkeiten der Deutschen Musikphonothek (1961–1969) fort,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Feuchtinger — Edgar Feuchtinger (* 9. November 1894 in Metz; † 21. Januar 1960 in Berlin) war ein deutscher Offizier und zunächst Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg. Im Januar 1945 wurde er wegen Fahnenflucht erst zum Tode verurteilt, im März begnadigt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hans Walter Grat — Hans Walther Grath (* um 1667 vermutlich in der Grafschaft Schwarzburg Rudolstadt; † 19. August 1721 in Weimar) war ein deutscher Komponist und Musiktheoretiker. Leben Über Graths Leben ist nur wenig bekannt. Er wurde vermutlich in der Grafschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Hans Walter Grath — Hans Walther Grath (* um 1667 vermutlich in der Grafschaft Schwarzburg Rudolstadt; † 19. August 1721 in Weimar) war ein deutscher Komponist und Musiktheoretiker. Leben Über Graths Leben ist nur wenig bekannt. Er wurde vermutlich in der Grafschaft …

    Deutsch Wikipedia