musikalien

  • 111Clemens Meyer (Musiker) — Clemens Meyer (* 25. Februar 1868 in Oberplanitz; † 4. August 1958 in Schwerin) war ein deutscher Musiker, Komponist und Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Contarini — Die Contarini waren ein venezianisches Adelsgeschlecht. Wappen der Contarini Sie zählten zu den zwölf vornehmsten Familien Venedigs und brachten eine große Anzahl berühmter Männer, darunter vier Patriarchen und acht Dogen, 44 Prokuratoren sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Cornelius Rybner — Peter Martin Cornelius Rübner; auch Rybner, amerikanisch Rubner (* 26. Oktober 1853 in Kopenhagen; † 21. Januar 1929 in New York City) war ein dänischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge. Er studierte von Januar 1869 bis Dezember 1871 am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Cornelius Rübner — Peter Martin Cornelius Rübner; auch Rybner, amerikanisch Rubner (* 26. Oktober 1853 in Kopenhagen; † 21. Januar 1929 in New York City) war ein dänischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge. Er studierte von Januar 1869 bis Dezember 1871 am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115DIN-A4 — DIN EN ISO 216 Bereich Bürowesen Regelt Schreibpapier und bestimmte Gruppen von Drucksachen Endformate A und B Reihen und Kennzeichnung der Maschinenlaufrichtung …

    Deutsch Wikipedia

  • 116DIN-Format — DIN EN ISO 216 Bereich Bürowesen Regelt Schreibpapier und bestimmte Gruppen von Drucksachen Endformate A und B Reihen und Kennzeichnung der Maschinenlaufrichtung …

    Deutsch Wikipedia

  • 117DINA4 — DIN EN ISO 216 Bereich Bürowesen Regelt Schreibpapier und bestimmte Gruppen von Drucksachen Endformate A und B Reihen und Kennzeichnung der Maschinenlaufrichtung …

    Deutsch Wikipedia

  • 118DIN 1505 — Die Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK) sind ein Bibliothekarisches Regelwerk, das seit den 70er Jahren an vielen deutschen Bibliotheken für die Katalogisierung verwendet wird. Vorher wurden unter anderem die „Preußischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119DIN 476 — DIN EN ISO 216 Bereich Bürowesen Regelt Schreibpapier und bestimmte Gruppen von Drucksachen Endformate A und B Reihen und Kennzeichnung der Maschinenlaufrichtung …

    Deutsch Wikipedia

  • 120DIN A — DIN EN ISO 216 Bereich Bürowesen Regelt Schreibpapier und bestimmte Gruppen von Drucksachen Endformate A und B Reihen und Kennzeichnung der Maschinenlaufrichtung …

    Deutsch Wikipedia