musik erklingt

  • 1Musik und Architektur — Zwischen Musik und Architektur ergeben sich vielfältige Verbindungen. Einerseits wird Musik häufig in Räumen aufgeführt, deren Gestaltung akustischen Ansprüche berücksichtigt, um das Hörerlebnis zu optimieren; im Gegenzug richtet sich die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Musik — Töne; Klänge; Tonkunst * * * Mu|sik [mu zi:k], die; , en: 1. <ohne Plural> Kunst, Töne in bestimmter Gesetzmäßigkeit hinsichtlich Rhythmus, Melodie, Harmonie zu einer Gruppe von Klängen und zu einer Komposition zu ordnen: klassische,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Musik des Mittelalters — Als mittelalterliche Musik wird europäische Musik bezeichnet, wie sie seit dem 9. Jahrhundert aufgeschrieben wurde und in der Folgezeit bis etwa 1430 entstanden ist. In der Musikwissenschaft wird das musikalische Mittelalter in drei Epochen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Musik der Sphären — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt. Die Töne ergeben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Musik und Licht am Hollersee — Das Open Air Konzert Musik und Licht am Hollersee ist ein Konzert des Jugendsinfonieorchesters Bremen Mitte der Musikschule Bremen und das größte Open Air Konzert in der Hansestadt Bremen. Konzert Das Konzert, das Mitte September am Hollersee… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Architektur und Musik — Zwischen Musik und Architektur ergeben sich vielfältige Verbindungen. Einerseits wird Musik häufig in Räumen aufgeführt, deren Gestaltung akustischen Ansprüche berücksichtigt, um das Hörerlebnis zu optimieren; im Gegenzug richtet sich die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Akkord (Musik) — Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige Erklingen mehrerer unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des Wortes 2 Erläuterung 3 Arten und Aufbau von Akkorden 3.1 Analyse von Akkorden …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Begleitung (Musik) — Die Begleitung (früher auch oft Akkompagnement von frz. accompagnement) ist jenes musikalische Material, das zusätzlich zu einer Melodiestimme erklingt, um sie harmonisch und rhythmisch zu stützen. Dies kann von der einfachen akkordischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Temperierte Stimmung (Musik) — Der Ausdruck Stimmung oder gestimmt wird in der Musik in mehreren verschiedenen Bedeutungen benutzt, wie in folgenden Beispielsätzen: „Die Stimmung des Instruments ist 442 Hertz.“ – Hier ist die absolute Tonhöhe des Stimmtons gemeint. „Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Musikgeschichte: Notation, Komposition und die Geschichtlichkeit europäischer Musik —   Die Vorstellung, dass Noten als fertiges und verfügbares Hilfsmittel bereit liegen, um Musik aufzuschreiben, reflektiert die Situation der Komponisten im 18. und 19. Jahrhundert, die über musikalische Schriftbilder ebenso wenig nachzudenken… …

    Universal-Lexikon