musculus obliquus internus abdominis

  • 41Skrotalhernie — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia Inguinalis …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Arcus inguinalis — Menschliche Beckenhälfte von der Seite Das Ligamentum inguinale (lat. für Leistenband); auch Vesalius Band (nach dem flämischen Anatomen Andreas Vesalius) oder Fallopio Band (nach dem italienischen Anatomen und Chirurgen Fallopius) genannt, ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Leistenband — Menschliche Beckenhälfte von der Seite Das Ligamentum inguinale (lat. für Leistenband); auch Vesalius Band (nach dem flämischen Anatomen Andreas Vesalius) oder Fallopio Band (nach dem italienischen Anatomen und Chirurgen Fallopius) genannt, ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Poupart-Band — Menschliche Beckenhälfte von der Seite Das Ligamentum inguinale (lat. für Leistenband); auch Vesalius Band (nach dem flämischen Anatomen Andreas Vesalius) oder Fallopio Band (nach dem italienischen Anatomen und Chirurgen Fallopius) genannt, ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vesalius-Band — Menschliche Beckenhälfte von der Seite Das Ligamentum inguinale (lat. für Leistenband); auch Vesalius Band (nach dem flämischen Anatomen Andreas Vesalius) oder Fallopio Band (nach dem italienischen Anatomen und Chirurgen Fallopius) genannt, ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Nervus ilioinguinalis — Nerven der Bauchwand des Menschen Der Nervus ilioinguinalis ist ein Nerv, der dem Lendenteil (Plexus lumbalis) des Lenden Kreuz Geflechts (Plexus lumbosacralis) entspringt. Er innerviert Teile der Bauchmuskulatur sowie die Haut des Hodensacks bzw …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Linea alba — Querschnitt durch die Bauchdecke Zentral die Linea alba. Der laterale Musculus rectus abdominis (im Bild RECTUS) ist angeschnitten …

    Deutsch Wikipedia

  • 48N. iliohypogastricus — Nerven der Bauchwand des Menschen Der Nervus iliohypogastricus ist der erste Nerv des Lendenteils (Plexus lumbalis) des Plexus lumbosacralis. Er geht aus den ersten Lendensegmenten L1 des Rückenmarks hervor, beim Menschen auch aus dem 12.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Leistenkanal — Als Leistenkanal (Canalis inguinalis) wird eine anatomische Struktur in der Bauchwand in der Leistengegend bei Säugetieren bezeichnet. Dabei stoßen Anteile der vorderen Bauchwand (s. u., Aufbau) so zusammen, dass sich ein länglicher Kanal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Auxiliaratmung — (auch auxiliäre Atmung genannt) bezeichnet die Atmung unter der Hilfenahme der sog. Atemhilfsmuskulatur vor allem bei schwerer Atemnot. Beteiligt sind insbesondere: Musculus intercostalis internus Musculus subcostalis Musculus rectus abdominis… …

    Deutsch Wikipedia