musculus iliopsoas

  • 31Trigonum lumbocostale — Zwerchfell (Diaphragma) Ursprung Lendenteil (Pars lumbalis): Lendenwirbel Rippenteil (Pars costalis): Innenseite der siebten bis letzten Rippe Brustbeinteil (Pars sternalis): Brustbein (Processus xiphoideus) …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Hüftgelenk — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Arteria circumflexa femoris medialis — Schema der Oberschenkelarterien des Menschen Die Arteria circumflexa femoris medialis („innenseitige, den Oberschenkelknochen umgreifende Schlagader“) ist eine Schlagader der unteren Extremität im Bereich des Oberschenkels. Mensch Die Arteria… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Anulus femoralis — Die Lacuna musculorum (lat.: Muskelpforte) und die Lacuna vasorum (lat.: Gefäßpforte) sind Durchtrittsstellen für Arterien, Venen, Nerven und Muskeln, die unter dem Leistenband (Ligamentum inguinale) verlaufen und den Oberschenkel versorgen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Canalis femoralis — Die Lacuna musculorum (lat.: Muskelpforte) und die Lacuna vasorum (lat.: Gefäßpforte) sind Durchtrittsstellen für Arterien, Venen, Nerven und Muskeln, die unter dem Leistenband (Ligamentum inguinale) verlaufen und den Oberschenkel versorgen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Lacuna musculorum — Die Lacuna musculorum (lat.: Muskelpforte) und die Lacuna vasorum (lat.: Gefäßpforte) sind Durchtrittsstellen für Arterien, Venen, Nerven und Muskeln, die unter dem Leistenband (Ligamentum inguinale) verlaufen und den Oberschenkel versorgen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Lacuna vasorum — Die Lacuna musculorum (lat.: Muskelpforte) und die Lacuna vasorum (lat.: Gefäßpforte) sind Durchtrittsstellen für Arterien, Venen, Nerven und Muskeln, die unter dem Leistenband (Ligamentum inguinale) verlaufen und den Oberschenkel versorgen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Muskel- und Gefäßpforte — Die Lacuna musculorum (lat.: Muskelpforte) und die Lacuna vasorum (lat.: Gefäßpforte) sind Durchtrittsstellen für Arterien, Venen, Nerven und Muskeln, die unter dem Leistenband (Ligamentum inguinale) verlaufen und den Oberschenkel versorgen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Septum femorale — Die Lacuna musculorum (lat.: Muskelpforte) und die Lacuna vasorum (lat.: Gefäßpforte) sind Durchtrittsstellen für Arterien, Venen, Nerven und Muskeln, die unter dem Leistenband (Ligamentum inguinale) verlaufen und den Oberschenkel versorgen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Thomashandgriff — Der Thomas Handgriff (nach Hugh Owen Thomas, britischer orthopädischer Chirurg, 1834–1891) ist ein Untersuchungsverfahren aus der Orthopädie. Er wird er zum Nachweis einer Beugekontraktur im Hüftgelenk eingesetzt. Anwendung Durch eine… …

    Deutsch Wikipedia