musculus iliopsoas

  • 21Muscle — is the tissue of the body which primarily functions as a source of power. There are three types of muscle in the body. Muscle which is responsible for moving extremities and external areas of the body is called "skeletal muscle." Heart… …

    Medical dictionary

  • 22Articulatio coxae — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Hüftpfanne — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Scarpa-Dreieck — Als Schenkeldreieck (lat. Trigonum femorale, Scarpa Dreieck nach Antonio Scarpa) bezeichnet man ein dreieckiges Gebiet an der Innenseite des Oberschenkels unmittelbar unterhalb der Leistenbeuge. Im Schenkeldreieck verlaufen unmittelbar unter Haut …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Trigonum femorale — Als Schenkeldreieck (lat. Trigonum femorale, Scarpa Dreieck nach Antonio Scarpa) bezeichnet man ein dreieckiges Gebiet an der Innenseite des Oberschenkels unmittelbar unterhalb der Leistenbeuge. Im Schenkeldreieck verlaufen unmittelbar unter Haut …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Beinarterie — Arteria femoralis Die Arteria femoralis (Oberschenkelarterie) ist als Fortsetzung der Arteria iliaca externa die Arterie zur Versorgung des Beins. Sie gibt kurz unter dem Leistenband die etwa gleichstarke Arteria profunda femoris ab, die in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Femoralarterie — Arteria femoralis Die Arteria femoralis (Oberschenkelarterie) ist als Fortsetzung der Arteria iliaca externa die Arterie zur Versorgung des Beins. Sie gibt kurz unter dem Leistenband die etwa gleichstarke Arteria profunda femoris ab, die in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Muskel — Mụs|kel [aus lat. musculus, Gen.: musculi (Verkleinerungsbildung zu lat. mus = Maus) = Mäuschen; Muskel] m; s, n, in fachspr. Fügungen: Mụs|culus m; , ...li: aus kontraktilen Faserbündeln bestehendes Gewebsorgan mit der Fähigkeit, bei… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 29Arcus lumbocostalis — Zwerchfell (Diaphragma) Ursprung Lendenteil (Pars lumbalis): Lendenwirbel Rippenteil (Pars costalis): Innenseite der siebten bis letzten Rippe Brustbeinteil (Pars sternalis): Brustbein (Processus xiphoideus) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Nervus cutaneus femoris lateralis — Der Nervus cutaneus femoris lateralis ist ein rein sensibler Ast des Beinnervengeflechts (Plexus lumbalis) aus den Segmenten L2 L3, der den seitlichen Oberschenkel sensibel versorgt. Nach Verlassen des Musculus psoas major verläuft er unter der… …

    Deutsch Wikipedia