musculus flexor digitorum brevis de xx

  • 31Plantaraponeurose — Muskulatur der Fusssohle: Die Plantaraponeurose ist bei der Ferse erhalten worden Die Aponeurosis plantaris ist eine Sehnenplatte im Bereich der Fußsohle. Sie wird auch als Plantaraponeurose oder selten auch als Plantarfaszie bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Plantarfaszie — Muskulatur der Fusssohle: Die Plantaraponeurose ist bei der Ferse erhalten worden Die Aponeurosis plantaris ist eine Sehnenplatte im Bereich der Fußsohle. Sie wird auch als Plantaraponeurose oder selten auch als Plantarfaszie bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Calcaneus — Das Fersenbein (lat. Calcaneus, eingedeutscht auch Kalkaneus) ist ein kurzer Knochen der Fußwurzel. Das Fersenbein Das Fersenbein (unten). Der Körper des Fersenbeines ist grob quaderförmig. Unter der M …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Kalkaneus — Das Fersenbein (lat. Calcaneus, eingedeutscht auch Kalkaneus) ist ein kurzer Knochen der Fußwurzel. Das Fersenbein Das Fersenbein (unten). Der Körper des Fersenbeines ist grob quaderförmig. Unter der M …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Großzehe — Zehen einer Frau Als Zehen (von althochdeutsch zêha „Zehe“, „Finger“, „Zeigerin“; wie indogermanisch deik „zeigen“, verwandt mit lateinisch digitus „Finger“) werden die Endabschnitte der Gliedmaßen der vierfüßigen Wirbeltiere bezeichnet, bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Hallux — Zehen einer Frau Als Zehen (von althochdeutsch zêha „Zehe“, „Finger“, „Zeigerin“; wie indogermanisch deik „zeigen“, verwandt mit lateinisch digitus „Finger“) werden die Endabschnitte der Gliedmaßen der vierfüßigen Wirbeltiere bezeichnet, bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kleinzehe — Zehen einer Frau Als Zehen (von althochdeutsch zêha „Zehe“, „Finger“, „Zeigerin“; wie indogermanisch deik „zeigen“, verwandt mit lateinisch digitus „Finger“) werden die Endabschnitte der Gliedmaßen der vierfüßigen Wirbeltiere bezeichnet, bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Zehen — einer Frau Als Zehen (von althochdeutsch zêha „Zehe“, „Finger“, „Zeigerin“; wie indogermanisch deik „zeigen“, verwandt mit lateinisch digitus „Finger“) werden die Endabschnitte der Gliedmaßen der vierfüßigen Wirbeltiere bezeichnet, bei Primaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Zehenspitze — Zehen einer Frau Als Zehen (von althochdeutsch zêha „Zehe“, „Finger“, „Zeigerin“; wie indogermanisch deik „zeigen“, verwandt mit lateinisch digitus „Finger“) werden die Endabschnitte der Gliedmaßen der vierfüßigen Wirbeltiere bezeichnet, bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Aponeurosis plantaris — Rechter Fuß eines Menschen von unten: die Aponeurosis plantaris (in der Abb. weiß und mit Plantar Aponeurosis beschriftet) ist am Mittelfuß entfernt um die Muskulatur darzustellen. Bei der Ferse ist sie erhalten Die Aponeurosis plantaris ist eine …

    Deutsch Wikipedia