musculus cutaneus

  • 81Nabelbruch — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia inguinalis (Leistenhernie) K41 Hernia femoralis (Schenkelhernie) K42 Hernia …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Nabelhernie — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia inguinalis (Leistenhernie) K41 Hernia femoralis (Schenkelhernie) K42 Hernia …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Narbenbruch — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia inguinalis (Leistenhernie) K41 Hernia femoralis (Schenkelhernie) K42 Hernia …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Narbenhernie — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia inguinalis (Leistenhernie) K41 Hernia femoralis (Schenkelhernie) K42 Hernia …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Schenkelbruch — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia inguinalis (Leistenhernie) K41 Hernia femoralis (Schenkelhernie) K42 Hernia …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Arteria glutealis inferior — Äste der Arteria iliaca interna Die Arteria glutealis inferior („untere Gesäßarterie“) – in der Tieranatomie als Arteria glutea caudalis bezeichnet – ist eine Schlagader der unteren Extremität im Bereich der Regio glutaea. Sie entspringt aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Foramen ischiadicum majus — Das Foramen ischiadicum majus („großes Sitzbeinloch“) ist eine Öffnung der Körperwand im Bereich der Gesäßregion. Knöchern wird dieses Loch bauchwärts (ventral) vom großen Sitzbeinausschnitt (Incisura ischiadica major, → Sitzbein) begrenzt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Albinotisch — Klassifikation nach ICD 10 E70.3 Albinismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Lacuna musculorum et vasorum — Die Lacuna musculorum (lat.: Muskelpforte) und die Lacuna vasorum (lat.: Gefäßpforte) sind Durchtrittsstellen für Arterien, Venen, Nerven und Muskeln, die unter dem Leistenband (Ligamentum inguinale) verlaufen und den Oberschenkel versorgen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Pigmentstoffarmer Mensch — Klassifikation nach ICD 10 E70.3 Albinismus …

    Deutsch Wikipedia