musculus biceps brachii

  • 81Ellenbogengelenk — Röntgenaufnahmen eines Ellbogengelenkes, Ansicht von der Seite (links) und von hinten (rechts) Das Ellbogengelenk (lat. Articulatio cubiti, von gr. kybiton für Ellenbogen) ist ein zusammengesetztes Gelenk (Articulatio composita). Es besteht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82ЛОПАТКА — (scapula) принадлежит к костям пояса верхних или передних конечностей. У человека она представляет плоскую, широкую и очень истонченную кость треугольной формы, прилегающую к дорсальн. поверхности грудной клетки от Идо VII ребра. Три угла ее:… …

    Большая медицинская энциклопедия

  • 83Beinbeuger — Dieser Artikel befasst sich mit dem Oberschenkelmuskel Bizeps (Musculus biceps femoris); für den Oberarmmuskel Bizeps siehe Musculus biceps brachii Musculus biceps femoris rückwärtige Oberschenkelmuskulatur des Menschen Ursprung Caput longum …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Flügel (Vogel) — 1. Daumen (Digitus alulae), 2. Endglied des Digitus major, 3. Grundglied des Digitus Major, 4. Digitus minor, 5.+6. Carpometacarpus (nur ein Knochen, 5. Os metacarpale minus, 6. Os metacarpale majus), 7. Os carpi ulnare (Handwurzelknochenan an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Schenkelbeuger — Dieser Artikel befasst sich mit dem Oberschenkelmuskel Bizeps (Musculus biceps femoris); für den Oberarmmuskel Bizeps siehe Musculus biceps brachii Musculus biceps femoris rückwärtige Oberschenkelmuskulatur des Menschen Ursprung Caput longum …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Schulterblatt — Das Schulterblatt (lat. die Scapula) bildet beim Menschen den hinteren, bei Tieren den oberen Teil des knöchernen Schultergürtels. Es handelt sich beim Menschen und den übrigen Säugetieren um einen platten, dreieckigen Knochen. Bei Vögeln ist er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Bizepssehnenruptur — Klassifikation nach ICD 10 S46.1 Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii S46.2 Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. bic …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Nervus musculocutaneus — Der Nervus musculocutaneus („Muskel Haut Nerv“) entspringt dem Plexus brachialis. Er bezieht beim Menschen Fasern aus dem 5. 7. Halssegment (C5–C7) des Rückenmarks, bei Haustieren aus C6–C8. Bei den Huftieren verbindet er sich am Oberarm mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Arteria brachialis — Die Arteria brachialis („Oberarmarterie“) ist eine Schlagader (Arterie) des Oberarms und versorgt den gesamten Arm mit Blut. Sie liegt als Fortsetzung der Achselarterie (Arteria axillaris) in der inneren Bizepsfurche (Sulcus bicipitalis medialis) …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Anheftungspunkt — Die Befestigung eines Skelettmuskels erfolgt mindestens an zwei Punkten, Ursprung und Ansatz, über Sehnen, also den bindegewebigen Anteil eines Muskels. Die Befestigung erfolgt meistens am Skelett, einige Muskeln sind auch an Faszien angeheftet,… …

    Deutsch Wikipedia