musculus biceps brachii

  • 121Isotonisches Training — Krafttraining an der Beinpresse Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeiten und Erhöhung der Muskelmasse (nicht die der Ausdauer, der Schnelligkeit oder der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Maximalkrafttraining — Krafttraining an der Beinpresse Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeiten und Erhöhung der Muskelmasse (nicht die der Ausdauer, der Schnelligkeit oder der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Vorgebeugtes Rudern — mit Kurzhantel Das vorgebeugte Rudern bezeichnet eine Grundübung im Krafttraining, die hauptsächlich der Stärkung des Latissimus dient. Dabei stellt sich der Athlet, je nach Anatomie, etwas weiter als schulterbreit, geht in die leichte Hocke und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Parsonage-Turner-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G54.5 Neuralgische Amyotrophie …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Klimmzug — Der Klimmzug (von klimmen = „klettern“) ist eine Eigengewichtübung, bei der der Körper durch den Rücken in Zusammenarbeit mit den Armen an einer waagerechten Stange (Klimmzugstange) hochgezogen und wieder herabgelassen wird. Der Klimmzug ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Bizeps — Bi|zeps [ bi:ts̮ɛps], der; es, e: Muskel im Oberarm, der den Unterarm beugt. * * * Bi|zeps 〈m. 1; Anat.〉 zweiköpfiger Muskel, z. B. am Oberarm u. am Oberschenkel [<lat. „zweiköpfig“; <bis „doppelt“ + caput „Kopf“] * * * Bi|zeps , der; [es] …

    Universal-Lexikon

  • 127Arteria circumflexa humeri cranialis — Arterien und Nerven der Achselgegend Die Arteria circumflexa humeri anterior („vordere, den Oberarmknochen umgreifende Schlagader“, bei Tieren als Arteria circumflexa humeri cranialis bezeichnet) ist, wie die größere Arteria circumflexa humeri… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Arteria circumflexa humeri anterior — Arterien und Nerven der Achselgegend Die Arteria circumflexa humeri anterior („vordere, den Oberarmknochen umgreifende Schlagader“, bei Tieren als Arteria circumflexa humeri cranialis bezeichnet) ist, wie die größere Arteria circumflexa humeri… …

    Deutsch Wikipedia