mundhöhle

  • 21Gaumen — Gau|men [ gau̮mən], der; s, : obere Wölbung im Innern des Mundes: er hatte Durst, sein Gaumen war ganz trocken. * * * gau|men 〈V. tr.; hat; schweiz.〉 (be)hüten * * * Gau|men , der; s, [mhd. goume, ahd. goumo, eigtl. = Rachen, Schlund, verw. mit ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 22Backenkrebs — histologisches Präparat eines Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Mundbodenkrebs — histologisches Präparat eines Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Mundhöhlenkrebs — histologisches Präparat eines Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Nagetier — Nagetiere Waldmaus (Apodemus sylvaticus) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Rodentia — Nagetiere Waldmaus (Apodemus sylvaticus) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Zahnformel (Nagetiere) — Nagetiere Waldmaus (Apodemus sylvaticus) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Zungenkarzinom — histologisches Präparat eines Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle Klassifikation nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Zungenkrebs — histologisches Präparat eines Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle Klassifikation nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Mund — (Os, hierzu Tafel »Mundhöhle und Nasenhöhle«), der Eingang zum Darmkanal. In der vergleichenden Entwickelungsgeschichte unterscheidet man den Urmund, der in den Urdarm führt, vom bleibenden Munde, der an andrer Stelle entstehen kann. Bei vielen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon