mundhöhle

  • 121Schluckstörung — Klassifikation nach ICD 10 R13. Dysphagie …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Zahnfäule — Dieser Artikel behandelt die Karies der Zähne, für andere Bedeutungen von Karies siehe Karies (Begriffsklärung). Klassifikation nach ICD 10 K02. Zahnkaries …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Zahnfäulnis — Dieser Artikel behandelt die Karies der Zähne, für andere Bedeutungen von Karies siehe Karies (Begriffsklärung). Klassifikation nach ICD 10 K02. Zahnkaries …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Zungenbändchen — Zunge des Menschen. Das Bild zeigt einen Sonderbefund, nämlich eine Faltenzunge (Lingua plicata). Die Zunge (Althochdeutsch zunga, lat. Lingua, griech. γλῶσσα Glossa)[1] ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener Muskelkörper, der auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Stomatītis — (gr.), Entzündung der Mundhöhle; S. aphthōsa, die Schwämmchen; S. exsudativa, so v.w. Soor. Stomatocatharsis, Reinigung des Mundes; Stomatocatharterĭum (Stomatĭcum), den Mund reinigendes Mittel. Stomatodynie, Schmerz im Munde. Stomatomalăcie,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Rachenkatarrh — Rachenkatarrh, Entzündung der Rachenschleimhaut, d. h. der Schleimhaut des weichen Gaumens, des Zäpfchens, der hintern und seitlichen Schlundkopfwand und der Gaumenmandeln. Bei den akuten Formen (Angina, Bräune, Böser Hals) unterscheidet man die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Schädel — (Hirnschädel, Cranium; hierzu Tafel »Schädel des Menschen« mit Text), im weitern Sinne das Kopfskelett der Wirbeltiere, im engern Sinne nur die knorpelige oder knöcherne Kapsel für ihr Gehirn. Dem ursprünglichsten, nur mit der Rückensaite (Chorda …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Schlund — Kehle; Gurgel; Abgrund; Tiefe; Hölle; Pharynx (fachsprachlich); Rachen; Hals * * * Schlund [ʃlʊnt], der; [e]s, Schlünde [ ʃlʏndə]: hinter der Mundhöhle und dem Kehlkopf liegender Raum, der in die Speiseröhre übergeht …

    Universal-Lexikon