mundē

  • 121Pramod Mahajan — Infobox Indian politician name = Pramod Venkatesh Mahajan caption = Pramod Mahajan birth date =birth date|1949|10|30|mf=y birth place =Mehbubnagar, Andhra Pradesh residence =Mumbai death date =death date and age|2006|5|3|1949|10|30|mf=y death… …

    Wikipedia

  • 122Christian Friedrich Ludwig Buschmann — (17 June 1805 – 1 October 1864) was a German musical instrument maker, often credited with inventing the harmonica and sometimes the accordion. Contents 1 Biography 1.1 Thuringia 1.2 Berlin …

    Wikipedia

  • 123Vanjari (caste) — Vanjari is a community in India spread all over the country but especially in the state of Maharashtra and districts of Warangal and Adilabad, which abound in rich pastures (A.P)The Government of India has officially documented castes and… …

    Wikipedia

  • 124Abba (Bibel) — Abba („Vater“) ist nach einigen Stellen des Neuen Testaments die persönliche Anrede JHWHs durch Jesus von Nazaret, die die Urchristen in Aramäisch überlieferten. Inhaltsverzeichnis 1 Übersetzungen 2 Ältere Auslegung 3 Neuere Auslegun …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Abelein — Manfred Abelein (* 20. Oktober 1930 in Stuttgart; † 17. Januar 2008) war ein deutscher Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Abgeordneter 3 Bergsteiger und Pi …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Accordion — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Akkordeonist — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Ave maris stella — Jungfrau und Kind Mit den Worten Ave maris stella („Meerstern, sei gegrüßt“) beginnt ein lateinischer Hymnus, der im Stundengebet der Katholischen Kirche zur Vesper an Marienfesten gesungen wird. Der Text des Hymnus ist seit dem 8. Jahrhundert… …

    Deutsch Wikipedia