multiplextechnik

  • 71Teilnehmernetz — Ein Ortsnetz in einem Telefonnetz bezeichnet einen auf eine oder mehrere Ortschaften geografisch begrenzten Teil des Zugangsnetzes. In Ländern ohne nationale Rufnummernportabilität der Teilnehmerrufnummern (wie in Deutschland) umfasst ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Transportstrom — Multiple MPEG Programme werden kombiniert und über eine Antenne gesendet. Beim US broadcast digital TV system dekodiert dann ein ATSC Receiver den TS und gibt das einzelne Programm auf dem Wiedergabegerät aus. Ein Transportstrom (englisch:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73VISYON — (Variables Intelligentes Synchrones Optisches Netz) steht für ein Projekt, das in den 1990er Jahren von der Deutschen Telekom im deutschen Telefonnetz, im Ortsnetz, eingeführt wurde. Netzwerkausrüster war vor allen ECI. Das Konzept sah eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Wideband CDMA — (WCDMA) ist ein CDMA Verfahren (CDMA: Code Division Multiple Access, Codemultiplexverfahren), bei dem das zu sendende Signal stark gespreizt wird, so dass es eine größere Bandbreite einnimmt und somit weniger störanfällig gegen schmalbandige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75X-WiN — Das Wissenschaftsnetz X WiN ist der Nachfolger des Gigabit Wissenschaftsnetzes G WiN. Das X WiN wird vom DFN Verein betrieben und bildet den nationalen Backbone des Deutschen Forschungsnetzes, welches mehr als 500 deutsche Hochschulen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Zeitschlitz — (englisch time slot bzw. time slice) ist ein Zeitabschnitt von fester Länge, innerhalb dessen eine Ressource benutzt werden kann, und der periodisch zur Verfügung steht. Inhaltsverzeichnis 1 Nachrichtentechnik 2 Informatik 3 Luftfahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Zeitzugeordnete Sprachinterpolation — Bei der zeitzugeordneten Sprachinterpolation (ZSI, englisch time assignment speech interpolation, TASI) handelt es sich um ein von Bell Labs entwickeltes dynamisches Frequenzmultiplexverfahren bei dem einem Teilnehmer nur dann ein Kanal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Überallfernsehen — Das DVB T Logo DVB T ist die Abkürzung für den englischen Begriff Digital Video Broadcasting Terrestrial und bezeichnet die terrestrische (erdgebundene) Verbreitung digitaler Fernsehsignale in der Atmosphäre. DVB T ist eine Variante des Digital… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Generic Framing Procedure — (GFP) ist eine Multiplexing Technik, die in der ITU T G.7041 definiert ist. Sie ermöglicht es, Datenströme von Anwendungen aus einer höheren Netzwerkschicht über ein Transportnetzwerk wie SDH/SONET zu leiten, wobei die Paketgrößen variabel sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Abwärtsverbindung —   [engl. downlink], ursprünglich der Übertragungsweg von einem Satelliten zu einer Bodenstation, allgemeiner von einer übergeordneten Station aus zu anderen Stationen oder Endgeräten, bei dem keine Konkurrenz von Datenströmen auftritt. Beim… …

    Universal-Lexikon