muža

  • 101Altsüdarabien — Südarabien um 100 v. Chr. (Die Karte ist möglicherweise anachronistisch, da Ma in (ca. 400 100 v. Chr.) und Himjar (ab ca. 100 v. Chr.) als selbstständige Staaten vermutlich nie koexistierten.) Als Altes Südarabien oder Sayhad Kultur bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Artur Becker (Schriftsteller) — Artur Becker, 2003 Artur Becker (* 7. Mai 1968 in Bartoszyce, deutsch: Bartenstein in der Woiwodschaft Ermland Masuren, Polen als Artur Bekier) ist ein heute in Deutschland lebender Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Dariusz Muszer — (* 29. März 1959 in Górzyca, Lebuser Land, Polen) ist ein deutsch polnischer Schriftsteller, Dichter und Übersetzer. Leben Er absolvierte ein Jurastudium an der Adam Mickiewicz Universität in Poznań und arbeitete u.a. als Schlosser, Musikant,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Dsidra Ritenberga — Dsidra Arturovna Ritenbergs (* 29. August 1928 in Mežildzere, Landgemeinde Dundaga; † 9. März 2003 in Riga), im russischsprachigen Raum auch unter dem Namen Dsidra Ritenberga bekannt, war eine lettische Schauspielerin und Regisseurin.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Dsidra Ritenbergs — (auch: Dzidra Ritenberga, russisch Дзидра Артуровна Ритенберг; * 29. August 1928 in Mežildzere, Landgemeinde Dundaga; † 9. März 2003 in Riga), war eine lettische Schauspielerin und Regisseurin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Dzidra Ritenberg — Dsidra Arturovna Ritenbergs (* 29. August 1928 in Mežildzere, Landgemeinde Dundaga; † 9. März 2003 in Riga), im russischsprachigen Raum auch unter dem Namen Dsidra Ritenberga bekannt, war eine lettische Schauspielerin und Regisseurin.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Dzidra Ritenberga — Dsidra Arturovna Ritenbergs (* 29. August 1928 in Mežildzere, Landgemeinde Dundaga; † 9. März 2003 in Riga), im russischsprachigen Raum auch unter dem Namen Dsidra Ritenberga bekannt, war eine lettische Schauspielerin und Regisseurin.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108General (Band) — Generál Gründung 1972 Auflösung 1979 Genre Rockmusik Gründungsmitglieder Perkussion, Gesang, Gitarre István Ákos Gesang, Gitarre János Karácsony bis 1975 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Jacek Malczewski — Jacek Malczewski: Selbstporträt mit Palette, 1892 Jacek Malczewski (* 15. Juli 1854 in Radom; † 8. Oktober 1929 in Krakau) war ein polnischer Maler des Modernismus und Symbolismus. Er wuchs in einer verarmten Bü …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Liste der Biografien/Mun–Muz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia