mthb

  • 71DBAG-Baureihe 146 — 145 CL 012 der HGK Bombardier TRAXX (Markenname von Bombardier für „locomotives platform for Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“ immer in Großbuchstaben als TRAXX geschrieben) heißt eine Typenfamilie elektrischer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72DBAG-Baureihe 185 — 145 CL 012 der HGK Bombardier TRAXX (Markenname von Bombardier für „locomotives platform for Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“ immer in Großbuchstaben als TRAXX geschrieben) heißt eine Typenfamilie elektrischer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73DR-Baureihe 242 — DR Baureihe E 42, DR Baureihe 242 DBAG Baureihe 142 Anzahl: 292 Hersteller: LEW Baujahr(e): 1962–1976 Ausmusterung: ab 1992 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74DR-Baureihe E 42 — DR Baureihe E 42, DR Baureihe 242 DBAG Baureihe 142 Anzahl: 292 Hersteller: LEW Baujahr(e): 1962–1976 Ausmusterung: ab …

    Deutsch Wikipedia

  • 75EuroTHURBO — Ein Zug der Regio S Bahn in Lörrach Ein Seehas Zug zwischen Engen und Singen …

    Deutsch Wikipedia

  • 76EuroThurbo — Ein Zug der Regio S Bahn in Lörrach Ein Seehas Zug zwischen Engen und Singen …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Graltshausen — TG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Thurgau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Berg zu vermeiden. Berg …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Holzroller — DR Baureihe E 42, DR Baureihe 242 DBAG Baureihe 142 Anzahl: 292 Hersteller: LEW Baujahr(e): 1962–1976 Ausmusterung: ab 1992 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Lokoop Ae 477 — DR Baureihe E 42, DR Baureihe 242 DBAG Baureihe 142 Anzahl: 292 Hersteller: LEW Baujahr(e): 1962–1976 Ausmusterung: ab 1992 …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Mauren TG — TG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Thurgau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Berg zu vermeiden. Berg …

    Deutsch Wikipedia