mthb

  • 121Hegau-Ablachtal-Bahn — Radolfzell–Mengen Kursbuchstrecke (DB): 732, ex 304h Streckennummer (DB): 4330 Streckenlänge: 56,73 km …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Liste der Schweizer Eisenbahnen — Liste der Schweizer Eisenbahnen: Inhaltsverzeichnis 1 Regelspur 1.1 Heute bestehende Gesellschaften 1.2 Gesellschaften (EVU) mit Netzzugangsbewilligung, aber ohne Streckeneigentum 1.3 Alle Gesellschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Liste der bestehenden Schweizer Eisenbahnstrecken — Diese Liste beinhaltet die bestehenden Schweizer Eisenbahnstrecken. Aufgenommen sind Strecken des Personen und Güterverkehrs sowie Strecken, die zwar stillgelegt, deren Gleise aber noch vorhanden sind. Ausserdem beinhaltet diese Liste alle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Otto Moericke — Otto (von) Moericke, auch Möricke, (* 4. Dezember 1880 in Schwäbisch Gmünd; † 20. Juni 1965 in Osnabrück) war ein badischer Kommunalpolitiker. Er war Oberbürgermeister von Konstanz von 1919 bis 1933. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Otto Moericke (Politiker) — Dieser Artikel behandelt den Politiker und Konstanzer Oberbürgermeister Otto Moerike. Für den Theologen Otto Möricke siehe Otto Mörike. Otto (von) Moericke, auch Möricke, (* 4. Dezember 1880 in Schwäbisch Gmünd; † 20. Juni 1965 in Osnabrück) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Privatbahn-NPZ — Unter der Bezeichnung Privatbahn NPZ werden eine Reihe von Schweizer Triebfahrzeugen, Steuerwagen und Zwischenwagen zur Bildung von Pendelzügen zusammengefasst, die zwischen 1981 und 1992 für Schweizer Privatbahnen gebaut wurden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Privatbahnhilfegesetz — Das Bundesgesetz über die Hilfeleistung an private Eisenbahn und Schiffahrtsunternehmungen (kurz: Privatbahnhilfegesetz) gewährte ab 1939 in der Schweiz finanzielle Mittel zur Sanierung der meist hochverschuldeten Privatbahnen und deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Rorschach-Heiden-Bergbahn — RHB BDeh 3/6 25 in Rorschach …

    Deutsch Wikipedia