msch

  • 1MSch. — 1) Mutterschutz EN protection of mothers 2) Mieterschutz EN legal protection of tenants …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 2Msch. — 1) Maschine; Maschinist EN machine, engine, vehicle; machinist 2) Mannschaft EN team; crew; group …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 3MSCH — abbr. Railfreight Distribution, Central Hire Pool, Shunters [railway pool code] …

    Dictionary of abbreviations

  • 4The Morning Sun Center of Hope — Infobox Non profit Non profit name = The Morning Sun Center of Hope Non profit founded date = January 2007 founder = Bart Deirdre Daniel location = Henan Province, China origins = key people = Bart Daniel, co founder Deirdre Daniel, co founder… …

    Wikipedia

  • 5Ramsch — Schund; Kitsch; geschmackloser Gegenstand; Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (derb); Krimskrams (umgangssprachlich); Kramuri (österr.) ( …

    Universal-Lexikon

  • 6Myungsung Presbyterian Church — Myungsung Presbyterian Chruch Country South Korea Denomination Presbyterian Membership 1,000,000 Website http://www.msch.or.kr Architecture Status Megachurch Functional st …

    Wikipedia

  • 7Ramschladen — Rạmsch|la|den 〈m. 4u; meist abwertend〉 Laden, in dem Ramsch verkauft wird * * * Rạmsch|la|den, der <Pl. …läden> (ugs. abwertend): Laden, in dem es ↑ 1Ramsch (a) zu kaufen gibt. * * * Rạmsch|la|den, der <Pl. ...läden> (ugs.… …

    Universal-Lexikon

  • 8Ramschverkauf — Rạmsch|ver|kauf 〈m. 1u〉 Verkauf im Ramsch, zu Schleuderpreisen * * * Rạmsch|ver|kauf, der (ugs. abwertend): Verkauf zu Schleuderpreisen …

    Universal-Lexikon

  • 9Ramschware — Rạmsch|wa|re 〈f. 19〉 zu Schleuderpreisen verkaufte Warenreste [→ Ramsch1] * * * Rạmsch|wa|re, die (ugs. abwertend): 1↑Ramsch (a) …

    Universal-Lexikon

  • 10Ramsch — 1Rạmsch , der; [e]s, e Plural selten (umgangssprachlich für wertloses Zeug; minderwertige Ware)   2Rạmsch , der; [e]s, e <französisch> (Spielart beim Skat, mit dem Ziel, möglichst wenig Punkte zu bekommen) …

    Die deutsche Rechtschreibung