mozart geburtshaus

  • 71Salzburger Mozarteum — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Mozarteum Gründung 22. April 1841 Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Universität Mozarteum Salzburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Mozarteum Gründung 22. April 1841 Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Mozarteum — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Mozarteum Gründung 22. April 1841 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Quadratestadt — Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 Mannh …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Aloys Blumauer — Aloys Blumauer; anonymer Kupferstich. Aloys Blumauer, gelegentl. Alois Blumauer oder Johannes Aloisius Blumauer, (* 21. oder 22. Dezember 1755 in Steyr; † 16. März 1798 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller in der Zeit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Mozarts Wohnhaus — Der Makartplatz ist ein Platz in der Neustadt von Salzburg, die Dreifaltigkeitsgasse grenzt an den Platz unmittelbar an. Der Makartplatz hieß früher nach Hannibal von Raitenau, dem Bruder von Fürsterzbioschof Wolf Dietrich von Raitenau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Domviertel — Das Domviertel vom Augsburger Hotelturm aus gesehen Das Domviertel ist ein Stadtteil von Augsburg und Teil des Planungsraumes Augsburg Innenstadt. Er gilt als einer der ältesten Stadtteile der Großstadt und hat heute etwa 2.400 Einwohner.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Geschichte des Landes Salzburg — Das Salzburger Wappen Das Land Salz …

    Deutsch Wikipedia

  • 79J. S. Bach — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 80JSB — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann …

    Deutsch Wikipedia