mosaīk

  • 81Papst Johannes XXIII. — Mosaik Johannes XXIII. Sankt Paul vor den Mauern Johannes XXIII. (* 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) – bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli – wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Phaininda — Mosaik in der Villa Romana del Casale Harpaston (gr. ἁρπαστόν, dt. „rauben“, „schnell wegnehmen“[1]) war ein Ballspiel der griechischen und römischen Antike. Es diente zur Kö …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Tivoli (Kino) — Mosaik im Gehweg vor dem ehemaligen Kino Tivoli in Erinnerung an 100 Jahre Lichtspielgeschichte Das Kino Tivoli im Berliner Ortsteil Pankow des gleichnamigen Bezirks, Berliner Straße 27, gilt als das erste Kino in Deutschland. An diesem Ort wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Damnatio ad bestias — Mosaik im Archäologischen Museum von Sousse, Tunesien Unter damnatio ad bestias (lat. „Verurteilung zu den Bestien“) versteht man eine im Römischen Reich angewendete Methode der Hinrichtung. Die damnatio ad bestias war besonders grausam und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Felix III. — Mosaik des Felix III. (um 527–530 entstanden, später restauriert) Felix III. (* in Samnium; † 530) war von 526 bis zu seinem Tode Bischof von Rom. Sein Name bedeutet: „Der Glückliche“. In einer anderen Zählung, die Papst Felix II. als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Harpaston — Mosaik in der Villa Romana del Casale Harpaston (gr. ἁρπαστόν, dt. „rauben“, „schnell wegnehmen“[1]) war ein Ballspiel der griechischen und römischen Antike. Es diente zur Körperertüchtigung. Die Römer n …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kloster Daphni — Mosaik in der Kirche von Daphni, Szene: Christus Pantokrator Das Kloster Daphni oder Dafni bei Athen (griechisch Μονή Δαφνίου Moní Dafníou) gehört zusammen mit Hosios Lukas bei Delphi und Nea Moni auf Chios zu den drei wichtigsten griec …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Konstantin IX. — Mosaik von Konstantin IX. und Kaiserin Zoë Konstantin IX. Monomachos (Κωνσταντίνος Θ ὁ Μονομάχος; * um 1000; † 11. Januar 1055) regierte als Kaiser von Byzanz vom 11. Juni 1042 bis zu seinem Tod. Inha …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Longinus — Mosaik des Longinus in einer griechischen Kirche (Chios) …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Maximilian Melcher — Mosaik Wolkenschafe (1960–1967) von Maximilian Melcher in Wien Meidling. Maximilian Melcher (* 28. August 1922 in Baden bei Wien; † 31. Oktober 2002 in Wien) war ein bildender Künstler und Hochschullehrer. Melcher war von 1972 bis 1992 P …

    Deutsch Wikipedia