mosaīk

  • 71Angelo Roncalli — Mosaik Johannes XXIII. Sankt Paul vor den Mauern Johannes XXIII. (* 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) – bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli – wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Attersee (Maler) — Mosaik Fassade (1996) Mariahilfer Straße 78 80, Wien 7.Bezirk Christian Ludwig Attersee, eigentlich Christian Ludwig (* 28. August 1940 in Bratislava) ist ein österreichischer Maler der Pop Art, daneben Musiker und Schriftsteller und …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Felix IV. — Mosaik des Felix III. (um 527 530 entstanden, später restauriert) Felix III. war von 526 bis 530 Bischof von Rom. Sein Name bedeutet: „Der Glückliche“. In einer anderen Zählung erscheint er als Felix IV., da Felix II. oftmals als rechtmäßiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Harpastum — Mosaik in der Villa Romana del Casale Harpaston (gr. ἁρπαστόν, dt. „rauben“, „schnell wegnehmen“[1]) war ein Ballspiel der griechischen und römischen Antike. Es diente zur Kö …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hispania — Mosaik Hispania oder eingedeutscht Hispanien war in der Antike der lateinische Name für die Iberische Halbinsel, besonders für die römische Provinz gleichen Namens (vor allem der Name der betreffenden Diözese in der Spätantike). Der Name rührt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Johannes XXIII. (Papst) — Mosaik Johannes XXIII. Sankt Paul vor den Mauern Johannes XXIII. (* 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) – bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli – wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Konstantin IX. Monomachos — Mosaik von Konstantin IX. und Kaiserin Zoë Konstantin IX. Monomachos (Κωνσταντίνος Θ ὁ Μονομάχος; * um 1000; † 11. Januar 1055) regierte als Kaiser von Byzanz vom 11. Juni 1042 bis zu seinem Tod. In zweiter Ehe war Konstantin mit einer Nichte des …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Konstantin Monomachos — Mosaik von Konstantin IX. und Kaiserin Zoë Konstantin IX. Monomachos (Κωνσταντίνος Θ ὁ Μονομάχος; * um 1000; † 11. Januar 1055) regierte als Kaiser von Byzanz vom 11. Juni 1042 bis zu seinem Tod. In zweiter Ehe war Konstantin mit einer Nichte des …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Michael P. Weingartner — Mosaik an der Spitalkirche Michael P. Weingartner (* 5. Juli 1917 in Pfaffenhofen an der Ilm; † 8. August 1996 ebenda) war ein deutscher Kunst und Kirchenmaler. Weingartner erlernte zunächst das Malerhandwerk und übte nach der Gesellenprüfung den …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Papst Felix III. — Mosaik des Felix III. (um 527 530 entstanden, später restauriert) Felix III. war von 526 bis 530 Bischof von Rom. Sein Name bedeutet: „Der Glückliche“. In einer anderen Zählung erscheint er als Felix IV., da Felix II. oftmals als rechtmäßiger… …

    Deutsch Wikipedia