mosaīk

  • 61Kentauros — Mosaik aus der Villa Hadriana bei Tivoli (118 138 n. Christus): Kentaurenpaar im Kampf gegen Raubkatzen (Ausschnitt), Altes Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Puuc-Region — Mosaik Stil in Labná Später Uxmal Stil in Uxmal Puuc oder Puuc Stil ist ein Architekturstil der Maya im präkolumbi …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Puuc-Stil — Mosaik Stil in Labná Später Uxmal Stil in Uxmal Puuc oder Puuc Stil ist ein Architekturstil der Maya im präkolumbi …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Puucstil — Mosaik Stil in Labná Später Uxmal Stil in Uxmal Puuc oder Puuc Stil ist ein Architekturstil der Maya im präkolumbi …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Zentaur (Mythologie) — Mosaik aus der Villa Hadriana bei Tivoli (118 138 n. Christus): Kentaurenpaar im Kampf gegen Raubkatzen (Ausschnitt), Altes Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Daphni — Mosaik in der Kirche von Daphni, Szene: Christus Pantokrator Das Kloster Daphni bei Athen gehört zusammen mit Hosios Lukas bei Delphi und Nea Moni auf Chios zu den drei wichtigsten griechischen Sakralbauten des 11. Jahrhunderts. Es ist vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Haus des Trinkwettstreites — Mosaik aus dem Haus des Trinkwettstreites Das Haus des Trinkwettstreites (besser bekannt als das House of the Drinking Contest) ist der moderne Name einer reich mit Fußbodenmosaiken ausgestattete Villa, die in Seleukia Pieria (heute Türkei)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Villa Rustica (Brading) — Mosaik in der Villa von Brading Bei Brading auf der Isle of Wight (England) befinden sich die Reste einer römischen Villa Rustica. Sie ist zum großen Teil ausgegraben und kann besichtigt werden. Sie ist bemerkenswert durch die reiche Ausstattung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ad bestias — Mosaik im Archäologischen Museum von Sousse, Tunesien Unter damnatio ad bestias (lat. „Verurteilung zu den Bestien“) versteht man eine im Römischen Reich angewendete Methode der Hinrichtung. Die damnatio ad bestias war besonders grausam und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Angelo Giuseppe Roncalli — Mosaik Johannes XXIII. Sankt Paul vor den Mauern Johannes XXIII. (* 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) – bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli – wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum …

    Deutsch Wikipedia