mortis ac vitae q

  • 81Юнг Иоахим — Иоахим Юнг Иоахим Юнг (нем. Joachim Jungius, 1578 1657) немецкий учёный. Уроженец города Любека, был профессором математики в Гиссене и Ростоке, а с 1628 г. ректором Иоганнеума в Гамбурге, где и умер. Юнг считается предшественником Лейбница в… …

    Википедия

  • 82Tischendorf — Tischendorf, Lobegott Friedrich Constantin, geb. 18. Jan. 1815 zu Lengenfeld im sächsischen Voigtlande, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Gymnasium in Plauen, studirte 1834–38 in Leipzig Theologie u. Philologie, habilliirte sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Victimae Paschali Laudes Immolent Christiani — • First stanza of the Easter sequence Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Victimae Paschali Laudes Immolent Christiani     Victimae Paschali Laudes Immolent Christiani …

    Catholic encyclopedia

  • 84Baconian System of Philosophy —     The Baconian System of Philosophy     † Catholic Encyclopedia ► The Baconian System of Philosophy     This system takes its name from its founder, Francis Bacon, Lord Verulam, Viscount St. Albans, statesman and philosopher, born 22 January,… …

    Catholic encyclopedia

  • 85List of Latin phrases (C) — This page lists direct English translations of Latin phrases, such as veni vidi vici and et cetera. Some of the phrases are themselves translations of Greek phrases, as Greek rhetoric and literature reached its peak centuries before that of… …

    Wikipedia

  • 86Joachim Ehrenfried Pfeiffer — (* 6. September 1709 in Güstrow; † 18. Oktober 1787 in Erlangen) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er lehrte an der Universität Erlangen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Johann Christoph Pohl — auch: Johann Christian Pohle (* 22. Juni 1706 in Lobendau (heute Lubiatów, Gemeinde Złotoryja, Polen); † 26. August 1780 in Leipzig) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Johann Conrad Arnoldi — (* 1. November 1658 in Trarbach; † 22. Mai 1735 in Gießen) war ein deutscher Pädagoge, Logiker, Bibliothekar und lutherischer Theologe. Leben Johann Conrad Arnoldi war der Sohn des Rektors am Gymnasium und späteren Pastors und Seniors des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Josias Ludwig Ernst Püttmann — (* 12. Juli 1730 in Ostrau (Saalekreis); † 28. April 1796 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Leben Der Sohn des Amtsschössers Ernst Ludwig Püttmann hatte seine Kindheitsjahre in seinem Geburtsort zugebracht. 1744 ging er an die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Meta (Circus) — Meta Die Meta (lateinisch, Plural: metae) bezeichnet im Singular oder im Plural die drei Säulen, die jeweils die Wendemarken einer Wagenrennbahn kennzeichnen, insbesondere die beiden Wendemarken im römischen Circus, deren Säulen nach oben… …

    Deutsch Wikipedia