mortis ac vitae q

  • 11Nagash (Warhammer) — Nagash is a fictional character from Games Workshop s Warhammer Fantasy setting. Within the setting he is known and worshipped as the Father of Necromancy, a corrupted form of Amethyst Magic which grants dominion over the dead. Nagash is arguably …

    Wikipedia

  • 12Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …

    Wikipédia en Français

  • 13Leben (Subst.) — 1. All Levve well widderlääv sin. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 186. Ein unordentliches und übermüthiges Leben rächt sich. Weyden (II, 6) hat das Sprichwort in folgender Fassung, aber ohne Angabe seines Sinnes: All et Leven wel widerläv sin, oder… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14Schlaf — 1. A schtangt Schlôf vîr Mäternôcht äs biesser wä zwo no Mäternôcht. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1060. 2. Auf einen guten Schlaf gehört ein gut Frühstück. 3. De Slap es de Mann, jo länger me et däut, jo biäter me et kann. (Iserlohn.) –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15Johannes Cyprian — (auch: Johann Cyprianus; * 24. Oktober 1642 in Rawitsch; † 12. März 1723 in Leipzig) war ein polnischer Physiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bacon, Francis, Viscount Saint Alban (or Albans), Baron of Verulam — ▪ British author, philosopher, and statesman Introduction also called (1603–18)  Sir Francis Bacon  born Jan. 22, 1561, York House, London, Eng. died April 9, 1626, London  lord chancellor of England (1618–21). A lawyer, statesman, philosopher,… …

    Universalium

  • 17Pope John Paul I conspiracy theories — Since Pope John Paul I died alone in September 1978. The suddenness of the death, and the Vatican s difficulties with the ceremonial and legal death procedures (such as issuing a legitimate death certificate) have resulted in several conspiracy… …

    Wikipedia

  • 18Seneca — (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Johann Florenz Rivinus — (auch: Johann Florentz Rivinus; (* 27. Juli 1681 in Leipzig; † 31. Dezember 1755 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Coram publico — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia