morgenland
1Morgenland — Morgenland,das:⇨Orient Morgenland→Orient …
2Morgenland — (Orient), Länder, von Europa nach Morgen gelegen, so der größte Theil von Asien; bes. die Levante, Palästina, Syrien, Arabien, Persien. Daher Morgenländisch, 1) so v.w. Orientalisch, so Morgenländische Sprachen, so v.w. Orientalische Sprachen; 2) …
3Morgenland — Morgenland, s. Orient …
4Morgenland — Morgenland, s. Orient. Morgenländische Kirche, die Griechische Kirche (s.d.). Morgenländisches Reich, das Byzantinische Reich (s.d.) …
5Morgenland — Morgenland, Orient, die von Europa gegen Morgen gelegenen Länder, besonders die Levante …
6Morgenland — ↑Orient …
7Morgenland — Sn erw. stil. (16. Jh.) Stammwort. Eigentlich das im Osten gelegene Land . Neubildung zur Übersetzung von gr. anatolḗ f. durch Luther (vgl. auch l. oriēns m. Orient ). Mit Morgen im Sinne von Sonnenaufgang, Osten . deutsch s. Morgen, s. Land …
8Morgenland — Staaten des Nahen Ostens Mit Morgenland werden jene Erdteile bezeichnet, welche von Europa betrachtet im (Süd )Osten und damit in Richtung der aufgehenden Sonne liegen. Gemeint ist speziell der Nahe Osten, obwohl ältere Definitionen auch den… …
9Morgenland — Nahost; Naher Osten; Osten; Orient * * * Mor|gen|land [ mɔrgn̩lant], das; [e]s: Orient: das Morgenland nennt man auch Orient. Syn.: ↑ Osten. * * * Mọr|gen|land 〈n. 12u; unz.〉 = Orient; Ggs Abendla …
10Morgenland — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …